Datenhaltung PC-Bio
Die Daten der Biotopkartierung sind digital verfügbar und in das Fachinformationssystem Natur (FIS-Natur) integriert, ein einheitliches Programmsystem, in dem alle für den Naturschutz relevanten Fachdaten zusammengeführt werden.
Zu jedem Biotop werden in einem eigenen Biotop-Eingabeprogramm "PC-BIO" fachliche Angaben gespeichert (Sachdaten). Dieser Sachdatenbestand wird vom LfU als Acrobat-PDF-Datei oder Access 4.0-Datenbank geliefert.
Die Geometriedaten der Biotopkartierung enthalten die räumliche Ausprägung jedes Biotops. Sie sind am LfU standardmäßig im Format ESRI-Shape verfügbar. Den Geometriedaten sind einige grundlegende Attribute zugeordnet.
Eine Beschreibung der Daten und der Verknüpfung mit den Geometriedaten siehe:
Im Folgenden finden Sie sämtliche Installations- und Update-Dateien für das Biotop-Eingabeprogramm PC-Bio. Zudem stellen wir hier auch das Handbuch zum Eingabeprogramm zum Download zur Verfügung.
Das Eingabe-Programm PC-Bio ist für Dateneingabe sämtlicher Biotopkartierungsergebnisse zu verwenden, die nach den neuen Kartieranleitungen zur Biotop- und FFH-LRT-Kartierung (Stand ab 06/2020) durchgeführt werden. Kartierungen nach den Vorgaben älterer Kartieranleitungen sind mit der PC-BIO-Version 3.0 einzugeben.
- Installations-Dateien (92 MB, Mai 2021, Version: 3.1.1.1)
- Update-Dateien (5 MB, Januar 2023, Version: 3.1.2.4)
- Handbuch (691 KB, September 2018)
WICHTIGE INFORMATION ZUR INSTALLATION
Nach der Installation von PC-BIO sind sämtliche Update-Dateien in das Programmverzeichnis von PC-BIO zu kopieren. Gleichnamige Dateien müssen dabei überschrieben werden. Lesen Sie hierzu die Liesmich-Dateien in den jeweiligen Datenpaketen.
Bei Fragen zur Installation wenden Sie sich am LfU bitte an