Projekt HiOS (Hinweiskarten Oberflächenabfluss und Sturzflut)

Oberflächenabfluss und Sturzflut in Bayern: Erfassen, Erforschen, Evaluieren

Kurzbeschreibung

Starkregenereignisse sind in der Regel kleinräumig und sehr variabel. Innerhalb kurzer Zeit können große Niederschlagsmengen fallen. Werden diese vom Boden nicht vollständig aufgenommen, können Oberflächenabfluss- und Sturzflutereignisse entstehen.

Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung, Erprobung und Optimierung eines Verfahrens zur Evaluierung und Klassifizierung der Gefährdung der bayerischen Kommunen durch Oberflächenabfluss und Sturzflut. Mit Hilfe einer GIS-Anwendung soll die Ausprägung von oberflächenabfluss- und sturzflutbegünstigenden bzw. auslösenden Faktoren abgefragt, verknüpft und bewertet werden. Diese GIS-Anwendung stellt die Grundlage für eine bayernweite Hinweiskarte für Oberflächenabfluss und Sturzflut dar.

Im Rahmen des Projekts sollen zudem die Möglichkeiten der hydrologischen und hydrodynamischen Simulation von Oberflächenabfluss und Sturzfluten in Bayern untersucht werden. Dabei sollen verschiedene Modellen auf ihre grundsätzliche Eignung für diesen Anwendungszweck geprüft und ggf. optimiert werden. Hierfür sind auch die Nachmodellierung von abgelaufenen Schadensereignissen und der Einsatz von Hochleistungsrechnern (high performance computing - HPC) vorgesehen.

Projektbearbeitung

Kooperation aus Technische Universität München (TUM), Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement (Prof. Disse) / Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Department für Geographie (Prof. Ludwig) / Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, (Prof. Kranzlmüller).

Projektpartner

Bayerisches Landesamt für Umwelt im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.

Laufzeit

August 2017 – Dezember 2020

Teilen