Ausstellung zum Ausleihen: Geothermie - Wärme aus der Tiefe
Alternative Energien rücken immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit. Heizen und Kühlen mit regenerativen Energien sind beherrschende Themen für private, gewerbliche und öffentliche Bauherrn. Eine besondere Rolle nimmt in diesem Zusammenhang die Oberflächennahe Geothermie ein.
Was ist Geothermie überhaupt? Gibt es auch eine tiefe Geothermie? Welche Nutzungsformen der oberflächennahen Geothermie existieren? Wie plane ich meine Anlage? Und wurden bereits Anlagen gebaut? – All diese Fragen und noch viele mehr beantwortet die Ausstellung "Geothermie – Wärme aus der Erde".
Informationen zur Ausstellung
- Info-Broschüre "Geothermie - Wärme aus der Erde" - PDF
- Ausstellungsplakat - PDF
- Ausstellungsbanner - PDF
- Informationen zur Ausleihe - PDF
Konzipiert für folgenden Personenkreis
Die Ausstellung "Geothermie – Wärme aus der Erde" richtet sich an Laien, Bauherrn, Schulklassen, Fachleute, etc. Die Ausstellung stellt eine gute Ergänzung in der Beratung von Energieagenturen, etwa im Rahmen von Klimaschutztagen dar und kann auch modular aufgebaut oder mit anderen Exponaten kombiniert werden.
Transport
Fahrzeuggröße: 1 Transporter oder Kleinbus mit Ladefläche
Der Ausleiher hat die Ausstellung beim vorherigen Ausstellungsort oder beim Landesamt für Umwelt in Hof selbst abzuholen. Falls kein anschließender Ausstellungsort feststeht, muss die Ausstellung zum Landesamt für Umwelt nach Hof zurückgebracht werden.
Auf- und Abbau
Auf- und Abbauzeiten: ca. 1 bis 1,5 Stunden. Auf- und Abbau sind vom Entleiher durchzuführen.
Kosten
Das Ausleihen ist kostenlos.
Umfang und Platzbedarf und Anforderungen an den Ausstellungsraum
- 14 Banner (BxH ca. 1x2m)
- 1 interaktive Multimedia-Station (BxH ca. 1x2 m)
- Optional:
- 1 animiertes Modell zur Funktionsweise einer erdgekoppelten Wärmepumpe (BxH ca. 1x2m)
- 1 Anschlauungsmodell der Spitze einer Erdwärmesonde
- mind. 50 m2 Stellfläche
- zwei Steckdosen (je 230 V/50-60 Hz/ 8 A Absicherung)
Ausstellungsdauer
pro Ausstellungsort mindestens zwei Wochen
Ansprechpartner
Fragen zum Verleih richten Sie bitte an:
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Marcellus Schulze
Tel. 09281/1800-4747
E-Mail: Marcellus Schulze
Hinweis zu E-Mail-Adressen:
Aufgrund der vorherrschenden SPAM-Aktivitäten werden E-Mail-Adressen nicht mehr direkt genannt. Diese setzen sich aus "vorname.name@lfu.bayern.de" zusammen.
Bei nicht personenbezogenen Adressen wird der Bestandteil vor dem "@" explizit angegeben (zum Beispiel poststelle@...). Umlaute sind zu umschreiben (zum Beispiel "ue" anstelle "ü", "ss" anstelle "ß"). Titel (zum Beispiel Dr.) werden in unseren E-Mail-Adressen nicht verwendet.
Weiterführende Informationen
Links
- Informationssystem Oberflächennahe Geothermie (IOG)
- Geothermie
- Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz: Geothermieportal