Platingruppenelemente (PGE) entlang Autobahnen

Verteilung von Platin am Straßenrand (in unmittelbarer Nähe der Straße bis 0,08 mg/kg Platin. Bis 5m Entfernung, sinkt der Wert auf 0,01 mg/kg) Platinkonzentrationen im straßennahen Boden der A73

Als Bestandteile von Autoabgaskatalysatoren werden die Übergangsmetalle Platin, Palladium und Rhodium durch mechanischen Abrieb ausgestoßen. Ihre Deposition und Tiefenverlagerung im Boden wurde am Frankenschnellweg (A 73) entlang eines Transekts in Ost-West Richtung untersucht.

Die Stoffgehalte nehmen mit zunehmender Entfernung zum Fahrbahnrand exponentiell ab, wobei Luv- und Leeeffekte ebenso wie der Einfluss von Leitplanken auf die laterale Stoffverteilung deutlich wurden.

Angesichts der zunehmenden Verkehrsdichte gewinnt die Umweltbelastung durch Platin, Palladium und Rhodium an Bedeutung.