Aktuelles

Wiederansiedlung des Frauennerflings in der Isar zwischen Oberföhring und Moosburg

Die Fischart mit dem etwas skurrilen Namen „Frauennerfling“ (Rutilus virgo) ist in Bayern stark zurückgegangen und wird als gefährdete Art auf der Roten Liste eingestuft (Rote-Liste-Kategorie 3). Seit Herbst 2020 arbeitet das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) gemeinsam mit dem Fischereiverein „Die Isarfischer e.V.“ daran, den Frauennerfling wieder in den Isarauen anzusiedeln. Durch gezielte Besatznahmen soll kurz- bis mittelfristig ein stabiler und sich selbsterhaltender Bestand aufgebaut werden. Am vergangenen Freitag wurden hierzu erneut Frauennerflinge in der Isar ausgewildert.

Ein Nürnberger Zwilling zur Zugspitze

„Was auf der Zugspitze schneebedeckt ist, steht hier im Grünen. Größer könnten die Gegensätze nicht sein“, sagt Dr. Marion Letzel anlässlich der Inbetriebnahme der neuen Messgeräte in Nürnberg. Sie ist Abteilungsleiterin für Zentrale Analytik und Stoffbewertung am LfU. Trotz oder gerade wegen der Gegensätze wird an beiden Standorten mit der identischen Zielsetzung gearbeitet: Im Sinne eines Frühwarnsystems werden Schadstoffe überwacht, deren Eintrag in die Umwelt auf Basis internationaler Abkommen weiter reduziert werden soll.

Chemikalien in unserer Umwelt - Wie die Ökotoxikologie den Gefahren auf der Spur ist

Die Broschüre beschreibt anschaulich die Arbeitsweise der Ökotoxikologie, beginnend mit Biotests, über die Risikobewertung bis hin zur gesetzlichen Regulierung von Chemikalien. Auch aktuelle Themen wie planetare Grenzen oder Mischungstoxizitäten werden verständlich erklärt.

ShowYourStripes

Vom 11. bis 20. Oktober findet die bayerische Klimawoche 2024 statt. Die bayerischen Klimastreifen (Warming Stripes) sind das Erkennungsmerkmal der zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen. Die Klimastreifen zeigen leicht verständlich und sehr eindrücklich die voranschreitende Erwärmung.

Gewässerkundlicher Jahresbericht 2023 veröffentlicht

Der Gewässerkundliche Jahresbericht 2023 gliedert sich in die Bereiche Meteorologie, Flüsse, Seen, Grund- und Bodenwasser und den Bericht des Lawinenwarndienstes. Das Jahr 2023 war das dreizehnte zu warme Jahr in Folge. Nach den Trockenjahren 2018, 2019, 2020 und 2022 brachte das nasse Jahresende 2023 eine leichte Reduzierung des mehrjährigen Niederschlagsdefizits.

Bayernweite Einführung des HOCHWASSER-CHECK

EIN BERATUNGSANGEBOT FÜR ALLE BAYERISCHEN KOMMUNEN
Nicht nur Flüsse, (Wild-)Bäche und Gräben bergen Gefahren, auch Überflutungen in Folge von Starkregen oder die Überlastung von Entwässerungssystemen gilt es im Blick zu behalten. Daher bieten die Wasserwirtschaftsämter ab sofort ein neues, ganzheitliches Beratungskonzept für alle bayerischen Kommunen an.

Social Media

Das Bayerische Landesamt für Umwelt bei WhatsApp

Abonnieren Sie unseren Kanal

Das Bayerische Landesamt für Umwelt bei Bluesky

Folgens Sie uns auf Bluesky

Das Bayerische Landesamt für Umwelt bei X

Folgens Sie uns auf X

Publikationen

Chemikalien in unserer Umwelt - Wie die Ökotoxikologie den Gefahren auf der Spur ist

Im Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung öffnen

Lufthygienischer Jahresbericht 2023

Im Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung öffnen

Das mikroskopische Bild bei der biologischen Abwasserreinigung

Im Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung öffnen

Dezentrale Kleinkompostieranlagen

Im Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung öffnen

Wildbienen in Dörfern - Gärten, öffentliches Grün, Dorfumgebung - Band 3

Im Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung öffnen

Lufthygienischer Jahresbericht 2022

Im Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung öffnen

Untersuchung zum Emissionsverhalten und Stand der Technik von bayerischen Wirtschaftsdüngeraufbereitungsanlagen

Im Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung öffnen

Bayerns Klima im Wandel - Heute und in der Zukunft

Im Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung öffnen

LfU Ackerwildkräuter - Gefährdung und Schutz

Im Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung öffnen
Alle Publikationen

Karten und Daten

Hochwasser-Nachrichtendienst

Hochwasser-Nach­rich­ten­dienst

Lawinenwarndienst Bayern

Lawinen­warn­dienst Bayern

Vorläufig gesicherte und festgesetzte Überschwemmungsgebiete, Hochwassergefahrenkarten und Gefahrenhinweiskarten Starkregen und Sturzfluten

Gefahrenkarten Hochwasser

Niedrigwasser-Informationsdienst

Niedrigwasser-Infor­ma­tions­dienst

Energie-Atlas Bayern

Energie-Atlas Bayern

Online-Kartendienste

Online-Karten­dienste

Umweltindikatoren

Umwelt­indika­to­ren

Schutzgebiete

Schutzgebiete

Umweltdaten

Umweltdaten

Geodatendienste

Geodatendienste

Klimainformationssystem BayKIS

Klima­infor­mations­system BayKIS

Geogefahren

Geogefahren

Im Fokus

Wolf und Bär in Bayern

Mittlerweile gibt es in mehreren bayerischen Regionen standorttreue Wölfe.

Einzelne Bären sind immer wieder im nördlichen Alpenraum unterwegs. Ziel des bayerischen Wildtiermanagements Große Beutegreifer ist es, Konflikte, die bei der Rückkehr dieser Tiere auftreten können, möglichst gering zu halten.

Themen

  • Abfall
  • Altlasten
  • Analytik/Stoffe
  • Boden
  • Energie
  • Geologie
  • Klima
  • Lärm
  • Luft
  • Natur
  • Strahlung
  • Wasser

Unsere Zentren

Bayerisches Artenschutzzentrum
Das Klima-Zentrum
Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK)
Infozentrum UmweltWirtschaft (IZU)
Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern - REZ
Biodiversitätszentrum Rhön

Teilen