Das Programm SEBAM qualitativ dient der Erstellung von Dateien mit den Analyseergebnissen aus den Wasseruntersuchungen. Diese sind an die Behörde zur Erfüllung der Berichtspflicht gemäß wasserrechtlichem Bescheid, Eigenüberwachungsverordnung (EÜV) und Trinkwasserverordnung (TrinkwV) zu übermitteln.
Das Programm SEBAM qualitativ bietet folgende Funktionalitäten:
- Erfassen und Speichern der Ergebnisse aus den Wasseruntersuchungen in Dateien.
- Alternatives Einfügen der Untersuchungsergebnisse aus der Zwischenablage.
- Prüfung der Dateien hinsichtlich ihrer Schnittstellentauglichkeit und Export in eine Schnittstellendatei gemäß dem staatl. Schnittstellenformat für die Weitergabe an die Behörden.
- Import der Schnittstellendateien des Labors.
- Reportausgabe für die Ansicht, den Ausdruck oder zum Datenspeichern in die Zwischenablage für die Weiterverarbeitung in anderen Anwendungen.
- Integriertes Benutzerhandbuch.
Die Aktualisierung der Dateien findet zum Monatsbeginn statt.
Der Download wird von Microsoft Edge blockiert, verwenden Sie bitte einen anderen Browser wie z.B. Firefox.
- SEBAM qualitativ und quantitativ - Hinweise zur Eingabe der Kundennummer - PDF
- Programmdownload (Version 2.00) - Stand: November 2024 - EXE
- Installationsanleitung - PDF
- Aktualisierte Schlüsseldatei - Stand: November 2024 - EXE
- Schnittstellenbeschreibung des LfU - PDF
- Verschlüsselung von Beschaffenheitsdaten (Legerliste) - November 2024 - XLSX
- Unterschlüssel - Stand: Dezember 2024 - XLSX
Hinweis zur Aktualisierten Schlüsseldatei
Die Schlüsseldatei SEBAMqualitativ.dat muss im Verzeichnis von SEBAMqualitativ.exe stehen und enthält die Schlüsseldaten der Anwendung (zum Beispiel Laborschlüssel, Parameter-, Behörden-) im XML-Format. Wenn zum Beispiel ein neuer Parameterschlüssel hinzugekommen ist, so wird im Internet eine neue Version der dat-Datei zum Herunterladen zur Verfügung gestellt. Das Programm selber muss nicht wieder neu heruntergeladen werden. Die dat-Datei enthält nur die für SEBAM qualitativ relevanten Parameterschlüssel.
Hinweis zur Verschlüsselung von Beschaffenheitsdaten
Alle am LfU verwendeten chemischen Parameter haben eine sog. Leger-Nr. Diese vierstellige Nummer ist eine Verschlüsselung von chemischen Parametern mit einer Einheit. Es ist möglich, dass ein Parameter mehr als eine Leger-Nummer hat, je nachdem in welcher Einheit er gemessen wird.
Nach dem Programmdownload sind Sie berechtigt das Programm vorerst 30 Tage anzuwenden.
Zur unbefristeten Nutzung der SEBAM-Programme ist eine Registrierung erforderlich. Im Zuge der Registrierung erhalten Sie eine Kundennummer, nach deren Eingabe eine unbefristete Nutzung des Programms ermöglicht wird. Berechtigte Anwender erhalten ihre Kundennummer kostenlos von SupportSEBAM des LfU, wenn Sie das ausgefüllte SEBAM-Registrierungsformular an eine der folgenden Adressen schicken:
SEBAM-Registrierungsformular (am Bildschirm ausfüllen) und per E-Mail an SupportSEBAM senden.
Die Registrierung ist für Betreiber von Wasserversorgungsanlagen und Abfallentsorgungsanlagen sowie von diesen beauftragte Labore dann kostenfrei, wenn sie der Wasserwirtschaftsverwaltung berichtspflichtig sind.