LfU-Vorhaben "Qualitative Untersuchungen von Mischwasserentlastungen in Bayern"

Viereckiges, offenes Regenüberlaufbecken, welches am Boden mit etwas Mischwasserwasser gefüllt ist. Untersuchtes RÜB in Bayern; Foto: KIT/IWG

In Bayern wurde von 2015 bis 2020 ein umfangreiches Vorhaben zur qualitativen Untersuchung von Mischwasserentlastungen durchgeführt. Dazu wurden an zehn Mischwasserentlastungsanlagen (hier: Regenüberlaufbecken (RÜB)) Beprobungen in drei Messkampagnen durchgeführt. Das Analysespektrum beinhaltete konventionelle Abwasserparameter, u.a. CSB, AFS, sowie Metalle und organische Spurenstoffe. Ziel der Kampagnen war es, an den repräsentativ ausgewählten Anlagen einen verbesserten Kenntnisstand über die

  • Stoffkonzentrationen von Mischwasserentlastungen
  • Wirksamkeit von Mischwasserentlastungsanlagen
  • Konzentrationsdynamik innerhalb von Entlastungsereignissen

zu bekommen.

Probenahmeeinheit bestehend aus einem Edelstahltank, einer Pumpe und einer Steuerung, welche zum Schutz vor dem Wetter in eine Holzhütte eingehaust ist. Probenahmeeinheit an einem RÜB; Foto: KIT/IWG

Insgesamt wurden im Projekt umfangreiche Daten gewonnen und die gute Wirksamkeit der Mischwasserbehandlung mit Einhaltung zulässiger Frachtausträge an den untersuchten Anlagen bestätigt.

Weitere Informationen und Details zum Vorhaben finden sich im Kurzbericht und im Schlussbericht oder auf der Webseite des Auftragsnehmers Karlsruher Institut für Technologie - Institut für Wasser und Gewässerentwicklung (KIT/IWG).