Klima
Wie stark hat sich das Klima in meiner Region in der Vergangenheit bereits verändert? Wie wird das Klima in Bayern bis zum Ende des Jahrhunderts aussehen und wie sollte oder kann ich mich daran anpassen? Wie entwickeln sich die Treibhausgasemissionen in Bayern und wie wird natürlicher Klimaschutz betrieben? Wo finde ich verlässliche Daten und Informationen zu diesen Fragen?
Antworten darauf gibt das Klimazentrum am Bayerischen Landesamt für Umwelt. Es versteht sich als zentrale Anlaufstelle rund um die Themen Klimawandel, Klimafolgen und Klimaanpassung in Bayern. Im Rahmen der bayerischen Klimawoche gibt das Klimazentrum einen Überblick über die klimawandelbedingten Veränderungen in Bayern und die Folgen, die sich daraus für uns ergeben. Es gibt aber auch Lösungen, wie wir uns anpassen können, zum Beispiel durch die Stärkung der sogenannten grün-blauen Infrastruktur in Bayerns Kommunen. Voraussetzungen für eine zielgerichtete Klimaanpassung sind eine solide und unabhängige Datengrundlage zum Klimawandel sowie praxisnahe Hilfen für die Umsetzung. Aber nicht nur Klimaanpassung, sondern auch Klimaschutz spielt eine entscheidende Rolle für eine lebenswerte Zukunft. Hier gibt das Klimazentrum einen Einblick über die aktuellen Entwicklungen der Emissionen sowie Einblicke in regionale Klimaschutzmaßnahmen.
Zielgruppe:
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, kommunalen Vertreter und Pressevertreter sind herzlich eingeladen.
Sowie Onlineübertragung unter: https://link2.bayern/KLIZ
Beginn und Ende
Montag, 13. Oktober 2025, 16:00 - 17:30 Uhr
Preis (in €): Eintritt frei
Veranstaltungsort
Bayerisches Landesamt für Umwelt, Hof
Hans-Högn-Straße 12
95030 Hof
Landkreis: Hof Stadt
Telefon: 09281/1800-0
Veranstalter
Bayerisches Landesamt für Umwelt - KliZ
Hans-Högn-Straße 12
95030 Hof/Saale
Telefon: 09281 1800-4813