Wasser
Die Umsetzung der Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie im 3. Zyklus geht in eine entscheidende Phase. Die Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten werden bis Ende 2025 bereitgestellt und der regionale Risikodialog zur Fortschreibung der Hochwasserrisikomanagement-Pläne wird Anfang 2026 beginnen.
Auf lokaler Ebene wird das Hochwasserrisikomanagement für die Städte und Gemeinden mit Risikogewässer bereits im Rahmen des HOCHWASSER-CHECK umgesetzt. Ein erfolgreicher Risikodialog mit den am Hochwasserrisikomanagement beteiligten Akteuren erfordert weiterhin Ihr Engagement, Ihre Erfahrung und Fachkompetenz.
Um Ihnen den aktuellen Stand der laufenden Arbeiten, den weiteren Zeitplan, Aufgaben und Zuständigkeiten sowie Werkzeuge und Arbeitshilfen vorzustellen, laden wir Sie gemeinsam mit dem LfU zur Dienstbesprechung Hochwasserrisikomanagement am Wasserwirtschaftsamt Nürnberg ein.
Begrenzung der Teilnehmerzahl auf 3 Teilnehmer pro WWA und 2 Teilnehmer pro Regierung.
Beginn und Ende
Montag, 20. Oktober 2025, 10:00 - 16:00 Uhr
Preis (in €): Eintritt frei
Anmeldung erforderlich bis: 6. Oktober 2025
Veranstaltungsort
Wasserwirtschaftsamt Nürnberg
Allersberger Straße 17/19
90461 Nürnberg
Landkreis: Nürnberg Stadt
Telefon: 0911 / 23 60 9 - 0 (Vermittlung)
Nähere Angaben zum Veranstaltungsort: Wasserwirtschaftsamt Nürnberg
Veranstalter
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
Telefon: 08 21/ 9071-0