 Titeltafel der Ausstellung
 Titeltafel der AusstellungWie leben Fledermäuse? Häufig leben sie versteckt in unserer unmittelbaren Nachbarschaft. Sie beziehen in Höhlen, Dachböden, Bäumen und Fassadenspalten Quartier. Weil sie aber tagsüber ruhen und nachts jagen, kennen wir unsere heimlichen "Untermieter" meistens nicht.
									Fledermäuse stehen unter strengem Schutz, doch viele der in Bayern heimischen Arten sind in ihrem Bestand gefährdet. Die Ausstellung zeigt die faszinierende Welt der Fledermäuse und mit welch einfachen Mitteln wir die Tiere, ihre Lebensräume und Quartier schützen können.
Informationen zur Ausstellung
Konzipiert für folgenden Personenkreis
öffentliche Orte mit Publikumsverkehr
Transport
Keine besonderen Anforderungen
Auf- und Abbau
Auf- und Abbauzeiten: ca. eine halbe Stunden. Auf- und Abbau erfolgen durch den Entleiher.
Kosten
Das Ausleihen ist kostenlos.
Umfang, Platzbedarf und Anforderungen an den Ausstellungsraum
- 13 Poster DIN A0, laminiert.
- Die Poster können mit wieder ablösbaren, doppelseitigen Klebestreifen befestigt werden.
- ca. 50 m2 Stellfläche
Ausstellungsdauer
keine Mindestzeiten
Ansprechpartner
Fragen zum Verleih richten Sie bitte an:
									Koordinationsstelle für Fledermausschutz Nordbayern
										Matthias Hammer
									Universität Erlangen-Nürnberg
									Institut für Tierphysiologie
										Staudtstr. 5
										91058 Erlangen
										Tel.: 09131/852-8788
Koordinationsstelle für Fledermausschutz Südbayern
										Dr. Andreas Zahn
									Hermann-Löns Str. 4
										84478 Waldkraiburg
										Tel.: 08638/861-17
Bayerisches Landesamt für Umwelt
										Bernd-Ulrich Rudolph
										Tel.: 0821/9071-5235

