PRESSEMITTEILUNG
Natur: Nr. 13 / Donnerstag, 13. April 2017
Landesamt für Umwelt: Erneut Wolf auf dem Truppenübungsplatz Hohenfels nachgewiesen
+++ Am vergangenen Dienstag wurde auf dem Truppenübungsplatz Hohenfels im Landkreis Neumarkt i.d.Opf. ein Wolf fotografiert. Ob es sich dabei um dasselbe Tier handelt, das bereits im Januar 2017 mittels Genetik dort nachgewiesen wurde, kann nicht belegt werden. Die Bemühungen, Probenmaterial für genetische Analysen aufzufinden, wurden verstärkt, um mehr Informationen zu Geschlecht und Herkunft des Tieres zu erhalten. +++Das im Januar auf dem Truppenübungsplatz gesicherte genetische Material konnte eindeutig einem Wolf aus der zentraleuropäischen Tieflandpopulation zugeordnet werden. Die Qualität der Probe war jedoch für eine Bestimmung des Geschlechts und des Rudels, von dem die Zuwanderung ausging, nicht ausreichend.
„Häufig gestellte Fragen (FAQs)“ zum Wolf fasst das LfU in seinem Internetangebot zusammen unter:
http://www.lfu.bayern.de/natur/wildtiermanagement_grosse_beutegreifer/wolf/doc/faq_wolf.pdf.
Weitere Informationen zum Wolf, insbesondere auch zu den Kriterien des standardisierten Monitorings und früheren Wolfsnachweisen in Bayern, finden sich im Internetangebot des LfU unter:
http://www.lfu.bayern.de/natur/wildtiermanagement_grosse_beutegreifer/wolf/index.htm.
Pressemitteilung Nr. 5 vom 10. Februar 2017 „Wolfsriss im Landkreis Neumarkt i.d. Oberpfalz bestätigt“:
http://www.lfu.bayern.de/presse/archiv/pm_detail_archiv.htm?ID=750
Besuchen Sie uns in den sozialen Netzwerken
Kontakt zur Pressestelle
Bayerisches Landesamt für UmweltPressestelle
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
Tel.: 08 21/ 9071-5242
Fax: 08 21/ 9071-5009
- Pressesprecher
- Marko Hendreschke
- Stellvertretung
- Matthias Häußler