PRESSEMITTEILUNG
Natur: Nr. 30 / Montag, 03. Juli 2023
Ergebnisse aus genetischem Abgleich: toter Braunbär aus dem Salzburger Land ist identisch mit Bär aus Berchtesgadener Land
+++ Am 15.05.2023 wurden dem Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) aus dem Berchtesgadener Land zwei tote Schafe gemeldet. Die ersten Untersuchungsergebnisse wiesen die DNA eines Braunbären nach (PM 27 vom 30.05.2023). Ein Probenaustausch zwischen dem Naturhistorischen Museum in Wien und dem Senckenberg Institut belegt nun, dass es sich dabei um den am 23.05.2023 im Salzburger Land von einem Zug erfassten und getöteten, männlichen Bären handelt. Über genetische Beziehungen zu anderen europäischen Bären liegen dem LfU keine Kenntnisse vor.
Aktuelle Nachweise auf einen Braunbären in Oberbayern liegen dem LfU nicht vor. +++
Für Schäden, die Nutztierhaltern durch einen Braunbären entstehen, besteht die Möglichkeit eines Schadensausgleichs durch den Freistaat Bayern. Weitere Informationen dazu bietet das Internetangebot des Bayerischen Landesamts für Umwelt:
Ausgleichszahlungen und Schadensermittlung
Downloads
Besuchen Sie uns in den sozialen Netzwerken
Kontakt zur Pressestelle
Bayerisches Landesamt für UmweltPressestelle
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
Tel.: 08 21/ 9071-5242
Fax: 08 21/ 9071-5009
- Pressesprecher
- Marko Hendreschke
- Stellvertretung
- Matthias Häußler