Bayerisches Landesamt für
Umwelt

Goldregenpfeifer (Pluvialis apricaria)

Rote Liste Bayern:
Rote Liste Deutschland: Vom Aussterben bedroht
Erhaltungszustand Kontinental: In Bezug auf Status Rastvorkommen: günstig
Erhaltungszustand Alpin:

Verbreitung und Bestandssituation

Das Areal des Goldregenpfeifers erstreckt sich von Nordeurasien, Island und Großbritannien bis Zentralsibirien.

Der Goldregenpfeifer ist kein Brutvogel, jedoch alljährlicher Durchzügler in Bayern.

Rastbestand: ca. 1300 Ind. (VSW 2018)

Fundortkarte

Goldregenpfeifer (Pluvialis apricaria)

relevante Nachweise ab 2000

Liste Vogelarten in Bayern mit saP-relevanten Nachweistyp bzw. Status- XLSX



Letzter Daten-Import erfolgte am 12.9.2023.

Fundorte als Tabelle anzeigen

Vorkommen in Bayern

relevante Nachweise ab 2000

Liste Vogelarten in Bayern mit saP-relevanten Nachweistyp bzw. Status- XLSX

TK-Blatt-Nummer TK-Blatt-Name
5526 Bischofsheim a.d.Rhön
5527 Mellrichstadt
5627 Bad Neustadt a.d.Saale
5628 Bad Königshofen i.Grabfeld
5630 Bad Rodach
5631 Meeder
5724 Zeitlofs
5731 Coburg
5733 Kronach
5836 Münchberg
5837 Weißenstadt
6020 Aschaffenburg
6030 Eltmann
6039 Mitterteich
6120 Obernburg a.Main
6126 Dettelbach
6130 Burgebrach
6136 Kirchenlaibach
6230 Höchstadt a.d.Aisch
6231 Adelsdorf
6232 Forchheim
6325 Giebelstadt
6326 Ochsenfurt
6331 Röttenbach
6428 Bad Windsheim
6430 Emskirchen
6432 Erlangen Süd
6530 Langenzenn
6626 Schrozberg-Ost
6628 Leutershausen
6630 Heilsbronn
6634 Altdorf b.Nürnberg
6635 Lauterhofen
6641 Rötz
6727 Schillingsfürst
6728 Herrieden
6733 Allersberg
6741 Cham West
6829 Ornbau
6830 Gunzenhausen
6833 Hilpoltstein
6834 Berching
6835 Wissing
6841 Roding
6930 Heidenheim
6931 Weißenburg i.Bay.
6935 Dietfurt a.d.Altmühl
6938 Regensburg
7039 Mintraching
7040 Pfatter
7041 Münster
7129 Deiningen
7130 Wemding
7138 Langquaid
7141 Straubing
7231 Genderkingen
7333 Karlshuld
7335 Geisenfeld
7339 Ergoldsbach
7427 Sontheim a.d.Brenz
7435 Pfaffenhofen a.d.Ilm
7439 Landshut Ost
7537 Moosburg a.d.Isar
7539 Geisenhausen
7543 Pfarrkirchen
7544 Bad Birnbach
7629 Dinkelscherben
7630 Westheim b.Augsburg
7631 Augsburg
7635 Haimhausen
7637 Erding
7730 Großaitingen
7731 Mering
7734 Dachau
7735 Oberschleißheim
7736 Ismaning
7741 Mühldorf a.Inn
7830 Schwabmünchen
7832 Türkenfeld
7836 München-Trudering
7926 Rot a.d.Rot
7927 Amendingen
7928 Mindelheim
7932 Utting am Ammersee
7933 Weßling
7935 München-Solln
7942 Tittmoning
8029 Kaufbeuren-Neugablonz
8030 Waal
8032 Dießen a.Ammersee
8034 Starnberg Süd
8040 Eggstätt
8043 Laufen
8138 Rosenheim
8140 Prien a.Chiemsee
8232 Uffing a.Staffelsee
8233 Iffeldorf
8330 Roßhaupten
8334 Kochel a.See
8424 Lindau (Bodensee)
Letzter Daten-Import erfolgte am 12.9.2023.

Lebensraum und Lebensweise

Für Goldregenpfeifer geeignete Nahrungsflächen sind kurzrasige überschwemmte Wiesen oder Ackerflächen. Gelegentlich findet man die Vögel auch auf Schwemm- und Schlickflächen, wie man sie im Binnenland allenfalls im Bereich von Flussmündungen (Binnendeltas) sowie von Rieselfeldern und Kläranlagen findet.

Phänologie

Kein Brutvogel in Bayern

Wanderungen: Regelmäßiger Durchzügler, Kurzstreckenzieher

Tagesperiodik: tag-, dämmerungs- und nachtaktiv je nach Jahreszeit

Zug: nachts

Gefährdungen und Beeinträchtigungen

Der Goldregenpfeifer ist kein Bestandteil der bayerischen Roten Liste. Auf der Liste der wandernden Vogelarten wird die Unterart altifrons als ungefährdet, die Unterart apricari als vom Erlöschen bedroht geführt.

Gefährdungen sind Verlust oder Entwertung von nahrungsreichen Flachwasserzonen sowie in Feuchtgebieten und Überschwemmungsflächen in den Bereichen mittlerer und größerer Fließgewässer.

Störungen an Rast- und Nahrungsflächen (v. a. durch Freizeitnutzung) kommen hinzu.

Ergänzende Informationen

Weiterführende Literatur:

Bayerisches Landesamt für Umwelt (verschiedene Jahre): Ergebnisse der Wasservogelzählung in Bayern. - Schriftenreihe des LfU, Augsburg.

Wahl, J., S. Garthe, T. Heinicke, W. Knief, B. Petersen, C. Sudfeldt & P. Südbeck (2007): Anwendung des internationalen 1%-Kriteriums für wandernde Wasservogelarten in Deutschland. - Ber. Vogelschutz 44: 83-105, Hilpoltstein.

Wahl, J. & T. Heinicke (2013): Aktualisierung der Schwellenwerte zur Anwendung des internationalen 1%-Kriteriums für wandernde Wasservogelarten in Deutschland. - Ber. Vogelschutz 49/50: 85-97, Hilpoltstein.

Dachverband Deutscher Avifaunisten (2008): Goldregenpfeifer (int. Synchronzählung). Ergebnisse. - http://www.dda-web.de/index.php?cat=monitoring&subcat=goldregenpfeifer&subsubcat=ergebnis (Abruf am 25. Januar 2018)