Bayerisches Landesamt für
Umwelt

Böhmischer Fransenenzian (Gentianella bohemica)

Rote Liste Bayern: Vom Aussterben bedroht
Rote Liste Deutschland: Vom Aussterben bedroht
Erhaltungszustand Kontinental: Ungünstig/schlecht
Erhaltungszustand Alpin:

Verbreitung und Bestandssituation

Der Böhmische Enzian ist endemisch im Böhmischen Massiv. In Deutschland kommt die Art nur in den Landkreisen Passau und Freyung-Grafenau vor, verteilt auf drei Vorkommen. Die Art war ehemals relativ verbreitet und stellenweise häufig. Heute ist sie in Bayern hochgradig vom Aussterben bedroht.

Fundortkarte

Böhmischer Fransenenzian (Gentianella bohemica)

Nachweise ab 2000



Letzter Daten-Import erfolgte am 12.9.2023.

Fundorte als Tabelle anzeigen

Vorkommen in Bayern

Nachweise ab 2000

TK-Blatt-Nummer TK-Blatt-Name
7047 Finsterau
7147 Freyung
7248 Jandelsbrunn
7348 Wegscheid
Letzter Daten-Import erfolgte am 12.9.2023.

Lebensraum und Lebensweise

Der Böhmische Enzian besiedelt ein weites Spektrum an Lebensräumen: Borstgrasrasen, mesotrophe und teilweise feuchte Wiesen, trockeneres und basenreicheres Grasland sowie magere Rotschwingel-Rotstraußgras-Wiesen. Die Art blüht im zweiten Jahr und stirbt nach der Samenreife ab. In Abhängigkeit von der Witterung kommt es zu erheblichen jährlichen Bestandsschwankungen. Die Keimung und die Etablierung der jungen Rosetten erfolgt bevorzugt in Vegetationslücken und an gestörten Stellen. Obligatorisch ist offenbar eine Ernährungs-Partnerschaft mit Bodenpilzen (Mykorrhiza).

Gefährdungen und Beeinträchtigungen

  • Historisch durch Aufforstung, Nutzungsaufgabe, Intensivierung und Düngung.
  • Für die aktuelle Problemlage werden u.a genetische Verarmung und fehlende Symbiose-Pilze untersucht und diskutiert. Dem verstärkten Dichteschluss der Vegetation wird an den rezenten Standorten mit entsprechenden Maßnahmen entgegen gewirkt.

Mögliche Vermeidungs-, Minimierungs- und CEF-Maßnahmen

Eine nachhaltige Besserung konnte er den bayerischen Wuchsorten bislang nicht erzielt werden, dennoch gelang es mit folgenden Maßnahmen das Artengefüge und die Vegetationsstruktur der bodensauren Magerrasen zu optimieren:

  • Wiedereinführung historischer Beweidungsformen.
  • Mahd vor dem Aufwuchs der Rosetten zur deren Freistellung.
  • Schaffung kleinflächiger Rohbodenstellen.
  • Kontrolliertes Übertragen von Pollen zur Unterstützung der Samenproduktion.

Sonstige Hinweise

Als Erfolg ist ein durch Pflege und Aussaat neu begründeter Wuchsort zu verzeichnen.

Ergänzende Informationen

Literatur

Bayerisches Landesamt für Umwelt: Merkblatt Artenschutz 6 - Böhmischer Enzian Gentianella bohemica