Bayerisches Landesamt für
Umwelt

Prachttaucher (Gavia arctica)

Rote Liste Bayern:
Rote Liste Deutschland:
Erhaltungszustand Kontinental: In Bezug auf Status Rastvorkommen: günstig
Erhaltungszustand Alpin: In Bezug auf Status Rastvorkommen: günstig

Verbreitung und Bestandssituation

Das Areal des Prachttauchers erstreckt sich von Nordostsibirien und Nordwestalaska bis zum Nordwesten Europas, wo die Art südlich bis zum Baltikum, Südnorwegen und Schottland vorkommt.

In Bayern ist der Prachttaucher kein Brutvogel.

Beispielhafte Wintermaxima am Chiemsee 17 Individuen, am Starnberger See 43 Individuen oder am Ammersee 80 Individuen (Lohmann & Rudolph 2016).

Rastmaximum: 341 Individuen (Bezzel 1994)

Fundortkarte

Prachttaucher (Gavia arctica)

relevante Nachweise ab 2000

Liste Vogelarten in Bayern mit saP-relevanten Nachweistyp bzw. Status- XLSX



Letzter Daten-Import erfolgte am 12.9.2023.

Fundorte als Tabelle anzeigen

Vorkommen in Bayern

relevante Nachweise ab 2000

Liste Vogelarten in Bayern mit saP-relevanten Nachweistyp bzw. Status- XLSX

TK-Blatt-Nummer TK-Blatt-Name
5833 Burgkunstadt
6020 Aschaffenburg
6120 Obernburg a.Main
6331 Röttenbach
6831 Spalt
7148 Bischofsreut
7537 Moosburg a.d.Isar
7636 Freising Süd
7735 Oberschleißheim
7736 Ismaning
7834 München-Pasing
7932 Utting am Ammersee
8032 Dießen a.Ammersee
8033 Tutzing
8034 Starnberg Süd
8038 Rott a.Inn
8040 Eggstätt
8133 Seeshaupt
8134 Königsdorf
8140 Prien a.Chiemsee
8141 Traunstein
8236 Tegernsee
8330 Roßhaupten
8334 Kochel a.See
8434 Vorderriß
Letzter Daten-Import erfolgte am 12.9.2023.

Lebensraum und Lebensweise

Außerhalb der Brutzeit v. a. auf dem Meer in Küstennähe, regelmäßig auch auf Binnengewässern.

Phänologie

Regelmäßiger, aber nicht häufiger Wintergast und Durchzügler

Wanderungen: Durchzügler, Teilzieher; Durchzug und Überwinterung von Oktober bis März, vereinzelt jedoch auch in allen übrigen Monaten

Tagesperiodik: tag- und nachtaktiv

Zug: tags und nachts


Rastzeit-Diagramm
Relative Häufigkeit der Art in Bayern während der Wintermonate.

Gefährdungen und Beeinträchtigungen

Auf der Roten Liste wandernder Vogelarten wird er als ungefährdet eingestuft.

Veränderungen und Störungen (z. B. Freizeitnutzung, Fischerei) an den Überwinterungsgewässern beeinträchtigen den Rastbestand des Prachttauchers.

Mögliche Vermeidungs-, Minimierungs- und CEF-Maßnahmen

  • Einrichtung von Ruhezonen

Ergänzende Informationen

Bezzel, E. (1994): Artenliste der Vögel Bayerns. - Garmischer Vogelkundliche Berichte, Heft 23, Garmisch-Partenkirchen.

Lohmann, M. & B.-U. Rudolph (2016): Die Vögel des Chiemseegebietes. - Ornithologische Gesellschaft in Bayern e.V., 536 S., München.

Weiterführende Literatur:

Bayerisches Landesamt für Umwelt (verschiedene Jahre): Ergebnisse der Wasservogelzählung in Bayern. - Schriftenreihe des LfU, Augsburg.

Wahl, J., S. Garthe, T. Heinicke, W. Knief, B. Petersen, C. Sudfeldt & P. Südbeck (2007): Anwendung des internationalen 1%-Kriteriums für wandernde Wasservogelarten in Deutschland. - Ber. Vogelschutz 44: 83-105.

Wahl, J. & T. Heinicke (2013): Aktualisierung der Schwellenwerte zur Anwendung des internationalen 1%-Kriteriums für wandernde Wasservogelarten in Deutschland. - Ber. Vogelschutz 49/50: 85-97.