NATURA 2000 in Bayern – Managementpläne
Managementpläne für das Gebiet 8027-8672 (170 Gebiete)
Nicht verlinkte Gebiete befinden sich noch in der Bearbeitung.
8027
- 8027-301: Benninger Ried
- 8027-371: Westliche Günz und Hundsmoor
8028
- 8028-301: Katzbrui
- 8028-371: Mindelquellgebiet
- 8028-372: Kalktuffquellen im Allgäuer Alpenvorland
- 8028-373: Obere Mindel
8029
8031
- 8031-471: Mittleres Lechtal
8032
- 8032-302: Naturschutzgebiet 'Seeholz und Seewiesen'
- 8032-371: Ammersee-Südufer und Raistinger Wiesen
- 8032-372: Moore und Wälder westlich Dießen
8033
- 8033-371: Moränenlandschaft zwischen Ammersee und Starnberger See
- 8033-372: Standortübungsplatz Maising
- 8033-373: Naturschutzgebiet Maisinger See
8034
8036
8037
- 8037-371: Kupferbachtal, Glonnquellen und Gutterstätter Streuwiesen
- 8037-372: Mausohrkolonien im südlichen Landkreis Rosenheim
8038
- 8038-371: Rotter Forst und Rott
- 8038-372: Moore nördlich Bad Aibling
8039
- 8039-302: Moore und Seen nordöstlich Rosenheim
- 8039-371: Murn, Murner Filz und Eiselfinger See
8040
- 8040-371: Moorgebiet von Eggstätt-Hemhof bis Seeon
- 8040-471: Moorgebiet von Eggstätt-Hemhof bis Seeon
8041
- 8041-301: Winterquartier der Mopsfledermaus in Burg Stein
- 8041-302: Alz vom Chiemsee bis Altenmarkt
- 8041-371: Standortübungsplatz Traunstein
8043
8127
8128
8130
8131
- 8131-301: Moorkette von Peiting bis Wessobrunn
- 8131-371: Lech zwischen Hirschau und Landsberg mit Auen und Leiten
8132
8133
- 8133-301: Naturschutzgebiet Osterseen
- 8133-302: Eberfinger Drumlinfeld mit Magnetsrieder Hardt und Bernrieder Filz
- 8133-371: Starnberger See
- 8133-401: Starnberger See
8134
- 8134-303: Fledermaus-Kolonien im Südwesten Oberbayerns
- 8134-371: Moore südlich Königsdorf, Rothenrainer Moore und Königsdorfer Alm
- 8134-372: Loisachleiten
8135
8136
- 8136-302: Taubenberg
- 8136-371: Mangfall
8137
- 8137-301: Wattersdorfer Moor
8138
8139
8140
- 8140-371: Moore südlich des Chiemsees
- 8140-372: Chiemsee
- 8140-471: Chiemseegebiet mit Alz
8141
- 8141-301: Hangquellenmoor 'Ewige Sau'
- 8141-471: Moore südlich des Chiemsees
8142
- 8142-371: Moore im Salzach-Hügelland
- 8142-372: Oberes Surtal und Ursprungtal Höglwörth
8143
- 8143-371: Uferbereiche des Waginger Sees, Götzinger Achen und untere Sur
8227
8228
8229
8230
8231
- 8231-302: Illach von Hausen bis Jagdberg
8232
- 8232-371: Grasleitner Moorlandschaft
8233
- 8233-301: Moor- und Drumlinlandschaft zw. Hohenkasten und Antdorf
- 8233-371: Standortübungsplatz Spatzenhausen nördlich Murnau
8234
- 8234-371: Moore um Penzberg
- 8234-372: Loisach
8235
- 8235-301: Ellbach- und Kirchseemoor
- 8235-371: Attenloher Filzen und Mariensteiner Moore
8236
8237
- 8237-371: Leitzachtal
8238
- 8238-301: Standortübungsplatz St. Margarethen/Brannenburg
- 8238-371: Innauwald bei Neubeuern und Pionierübungsplatz Nussdorf
8239
- 8239-371: Hochriesgebiet und Hangwälder im Aschauer Tal
- 8239-372: Geigelstein und Achentaldurchbruch
- 8239-401: Geigelstein
8240
8241
- 8241-371: Extensivwiesen um Ruhpolding
- 8241-372: Östliche Chiemgauer Alpen
- 8241-401: Naturschutzgebiet 'Östliche Chiemgauer Alpen'
8243
8324
8325
8326
8327
- 8327-301: Moore im Wirlinger Wald
- 8327-303: Werdensteiner Moos
- 8327-304: Rottachberg und Rottachschlucht
- 8327-372: Naturschutzgebiet 'Widdumer Weiher' und Wasenmoos
8329
- 8329-301: Wertachdurchbruch
- 8329-302: Weihermoos Holzleuten
- 8329-303: Sulzschneider Moore
- 8329-304: Attlesee
- 8329-305: Senkele
- 8329-401: Wertachdurchbruch
8330
- 8330-302: Halbtrockenrasen am Forggensee
- 8330-303: Unterer Halblech
- 8330-371: Urspringer Filz, Premer Filz und Viehweiden
- 8330-471: Ammergebirge mit Kienberg und Schwarzenberg sowie Falkenstein
8331
- 8331-301: Naturschutzgebiete 'Moore um die Wies'
- 8331-302: Ammer vom Alpenrand bis Naturschutzgebiet 'Vogelfreistätte Ammersee-Südufer'
- 8331-303: Trauchgauer Ach, Moore, Quelle und Wälder am N-Rand des Ammergebirges
8332
- 8332-301: Murnauer Moos
- 8332-303: Bergsturzgebiet 'Im Gsott'
- 8332-304: Ammertaler Wiesmahdhänge
- 8332-371: Moore im oberen Ammertal
- 8332-372: Moränenlandschaft zwischen Staffelsee und Bayersoien
- 8332-471: Murnauer Moos und Pfrühlmoos
8333
8334
- 8334-302: Probstalm und Probstenwald
- 8334-371: Loisach-Kochelsee-Moore
- 8334-372: Kammmolchlebensraum bei Kochel
- 8334-373: Kesselberggebiet
- 8334-471: Loisach-Kochelsee-Moore
8336
- 8336-371: Mangfallgebirge
- 8336-471: Mangfallgebirge
8342
- 8342-301: Nationalpark Berchtesgaden
- 8342-302: NSG Aschau, NSG Schwarzbach und Schwimmendes Moos
8343
- 8343-303: Untersberg
- 8343-371: Moore und Extensivwiesen bei Berchtesgaden
- 8343-372: Extensivwiesen in der Ramsau
8423
- 8423-301: Bayerisches Bodenseeufer
- 8423-372: Unterreitnauer Moos und Naturschutzgebiet 'Mittelseemoos bei Wasserburg'
- 8423-401: Bayerischer Bodensee
8424
8426
- 8426-301: Oberes Weißachtal mit Lanzen-, Katzen- und Mittelbach
- 8426-302: Nagelfluhkette Hochgrat - Steineberg
- 8426-371: Sinswanger Moor nördlich Oberstaufen
8427
- 8427-301: Grünten
- 8427-371: Felmer Moos, Großmoos und Gallmoos
8428
8429
- 8429-301: Schmelzwasserrinnen und Toteislöcher bei Pfronten
- 8429-302: Alpenrandquellseen
- 8429-303: Kienberg mit Magerrasen im Tal der Steinacher Achen
- 8429-304: Aggenstein
- 8429-371: Pfrontener Wasenmoos und Moore bei Hopferau
8430
- 8430-301: Naturschutzgebiet 'Bannwaldsee'
- 8430-303: Falkenstein, Alatsee, Faulenbacher- und Lechtal
- 8430-372: Kalktuffquellsümpfe und Niedermoore im Ostallgäu
8431
8432
- 8432-301: Loisachtal zwischen Farchant und Eschenlohe
- 8432-302: Auerberg, Mühlberg
8433
- 8433-301: Karwendel mit Isar
- 8433-371: Estergebirge
- 8433-401: Karwendel mit Isar
- 8433-471: Estergebirge
8434
- 8434-372: Jachenau und Extensivwiesen bei Fleck
8525
- 8525-301: Häderichmoore
8526
8527
8528
8532
- 8532-371: Wettersteingebirge
- 8532-471: Naturschutzgebiet 'Schachen und Reintal'
8533
- 8533-301: Mittenwalder Buckelwiesen
8626
8627
- 8627-301: Engenkopfmoor
- 8627-302: Schlappolt