AHP Zottiger Spitzkiel – Oxytropis pilosa – in Bayern

Zusammenfassung
Um einen Überblick zur Gesamtpopulation von Oxytropis pilosa (L.) DC. in Bayern und deren realen Gefährdung zu erhalten, wurden alle bekannten Wuchsorte der Art in Nordbayern zusammengetragen, im Gelände aufgesucht und überprüft. Vorausgegangen waren mehrere Wuchsortkartierungen für Oxytropis pilosa im Regierungsbezirk Unterfranken in den Jahren 1991, 1999 und 2001. Als Datengrundlage diente die Artenschutzkartierung, die Biotopkartierung, Literatur und das Wissen in Bayern tätiger Botaniker. An 2 von den 7 aufgesuchten Fundorten konnte die Sippe bestätigt werden. Bei den nicht bestätigten Vorkommen kann von einem Erlöschen der Art/Population ausgegangen werden. Aufgrund der sehr geringen Anzahl von nur noch zwei Vorkommen muss Oxytropis pilosa mit allerhöchstens 35 Pflanzen hier dennoch mindestens als „stark gefährdet“, besser aber „vom Aussterben bedroht“ in der Roten Liste Bayerns eingestuft werden. Es wurden Pflegemaßnahmen veranlasst und in 2021 durchgeführt. Bei einer erfolgreichen Nachzucht werden Pflanzen des Zottigen Spitzkiels wieder ausgesetzt.
Erstellt am: 16.09.2021