Positivbeispiele zum Flächenrecycling

Zahlreiche gelungene Beispiele in ganz Bayern belegen, dass ehemals industriell, gewerblich oder militärisch genutzte Flächen nach Nutzungsaufgabe (Brachflächen) wieder einer sinnvollen und gewinnbringenden Nachnutzung zugeführt werden können.

Die Informationsplattform "Positivbeispiele Flächenrecycling" stellt abgeschlossene, gelungene Projekte in kurzer und übersichtlicher Form dar. Näher beleuchtet werden Aspekte der historischen Standortentwicklung, der Altlastensituation und -sanierung, der Folgenutzung und der Finanzierung. Die als Ideenpool gedachte Informationsplattform ist offen für zukünftige Projektmeldungen und soll zur Vernetzung von Akteuren und Interessierten beitragen.

Falls Sie ein geeignetes Projekt begleitet haben oder kennen, das Ihrer Meinung nach in die Best-Practice-Sammlung aufgenommen werden sollte, melden Sie dieses bitte an flaechenrecycling@lfu.bayern.de.

Details zu den Positivbeispielen erhalten Sie nach Anklicken der farblich markierten Standortsymbole in nachstehender Bayernkarte (geographische Recherche) oder nach Anklicken eines Beispiels aus der nachstehenden Auflistung entsprechend ausgewählter Kriterien (Übersichten der Positivbeispiele).

Interaktive Karte

Bitte wählen Sie einen Standort auf der Karte aus. Die Standorte sind entsprechend der Vornutzungskategorien aus der Legende farblich markiert.

Amberg: Ehemalige Tankstelle und Autohof Spielvogel Amberg: Postbetriebshof Pfalzgrafenring Amberg: Emailfabrik Baumann Amberg: Ehemalige US-Housing Area Arzberg: Ehemaliges Braunkohle- und Gaskraftwerk Asbach-Bäumenheim: Traktorenwerk Bad Tölz: Flintkaserne Bamberg: Textilfabrik Kaliko Bayreuth: Ehemalige Markgrafenkaserne Birkach: Säureharzablagerung Dachelhofen: Braunkohlekraftwerk Eschenbach i.d. Oberpfalz: Ehemaliger Bauhof Fürstenfeldbruck: Aluminium-Sekundärhütte 'Reginawerk' Ehemalige Hausmülldeponie Frasdorf Ehemalige Hausmülldeponie Farchet, Bad Tölz Hasloch: Ehemalige Hausmülldeponie Ingolstadt: Vierheilig-Gelände Klingenberg am Main: Photovoltaikanlage auf einer rückverfüllten Kiesgrube Konstein: Phönixwerke Krummennaab: Abbruch der Porzellanbrache Kronach: Landesgartenschau 2002 Kulmbach: Gewerbegebiet Mittelau Landshut: Südbahnhof Marktredwitz: Ehemalige Eisengießerei Fickert und Winterling Ehemalige Hausmülldeponie Haldenstraße, Marktredwitz Marquartstein: Ehemalige Hausmülldeponie Jagerbergl München: Alte Messe Neu-Ulm: Bahnhof Neu-Ulm 21 Ehemalige Hausmülldeponie Ellzee Nürnberg: Ehemalige Südkaserne Nürnberg: Gewerbliche Nutzungen der Köhnstraße Nürnberg: Innovative Sanierung Flachslander Straße Nürnberg: Schlacht- und Viehhof Am Leonhardspark Nürnberg: Bodensanierung Untere Mentergasse Nürnberg: Pegnitzlofts in einer ehemaligen Tubenfabrik Pottenstein: Firma Klubert und Schmidt Regensburg: Teppichwerk Regensburg: Ehemalige Zuckerfabrik Selb: Porzellanfabrik Ludwigsmühle Senden: Ehemaliges Imprägnierwerk der Firma Gagstätter Schwabach: O´Brien-Park Ehemalige Hausmülldeponie Eslarner Straße, Schönsee Schwandorf: Ehemalige Tonwarenfabrik Schweinfurt: Gaswerk Schweinfurt: Ehemalige Husqvarna-Meister-Werke Schweinfurt: SKF Werk 1 Stadtsteinach: Altlastensanierung entlang der Flutmulde Tirschenreuth: Revitalisierung ehemaliges Bahnhofsgelände Warmensteinach: Ehemalige Bleikristallglashütte Frankonia Weißenhorn: Tanklager auf Militärdepot Ehemalige Hausmülldeponie Am Katzbach, Willmering Weitnau: Ehemalige Deponie Letz Wunsiedel: Porzellanfabrik Retsch Ehemalige Lederfabrik in Rott Zirndorf: PinderPark Positivbeispiele zum Flächenrecycling in Bayern

Übersichten der Positivbeispiele

Bitte wählen Sie aus den Auflistungen entsprechen den Kriterien Regierungsbezirk, Städte/Kommunen, Vornutzungen und Flächengröße:

Auflistung nach Regierungsbezirken

Mittelfranken

Niederbayern

Oberbayern

Oberfranken

Oberpfalz

Schwaben

Unterfranken

Auflistung nach Städten / Kommunen

Amberg

Arzberg

Asbach-Bäumenheim

Bad Tölz

Bamberg

Bayreuth

Birkach

Dachelhofen

Emmering/Fürstenfeldbruck

Ellzee

Eschenbach

Frasdorf

Hasloch

Ingolstadt

Kempten/Weitnau

Klingenberg am Main

Konstein

Kronach

Krummennaab

Landshut

Marktredwitz

Marquartstein

Mittelau

München

Neu-Ulm

Nürnberg

Pottenstein

Regensburg

Rott

Schönsee

Schwabach

Schwandorf

Schweinfurt

Selb

Senden

Stadtsteinach

Tirschenreuth

Warmensteinach

Weißenhorn

Willmering

Wunsiedel

Zirndorf

Auflistung nach Vornutzungen

Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz

Metallverarbeitung und Maschinenbau

Sonstiges Verarbeitendes Gewerbe

Abfallentsorgung (Deponie)

Verteidigung (Kaserne)

Porzellan- und Glasherstellung

Sonstige

Auflistung nach Flächengrößen

unter 10.000 m2 (unter 1 ha)

10.000 m2 bis 50.000 m2 (1 ha bis 5 ha)

50.000 m2 bis 100.000 m2 (5 ha bis 10 ha)

über 100.000 m2 (über 10 ha)

Nachfolgender Link führt Sie zu weiteren Praxisbeispielen für eine flächensparende und bodenschonende Siedlungsentwicklung.