Positivbeispiele zum Flächenrecycling
Zahlreiche gelungene Beispiele in ganz Bayern belegen, dass ehemals industriell, gewerblich oder militärisch genutzte Flächen nach Nutzungsaufgabe (Brachflächen) wieder einer sinnvollen und gewinnbringenden Nachnutzung zugeführt werden können.
Die Informationsplattform "Positivbeispiele Flächenrecycling" stellt abgeschlossene, gelungene Projekte in kurzer und übersichtlicher Form dar. Näher beleuchtet werden Aspekte der historischen Standortentwicklung, der Altlastensituation und -sanierung, der Folgenutzung und der Finanzierung. Die als Ideenpool gedachte Informationsplattform ist offen für zukünftige Projektmeldungen und soll zur Vernetzung von Akteuren und Interessierten beitragen.
Falls Sie ein geeignetes Projekt begleitet haben oder kennen, das Ihrer Meinung nach in die Best-Practice-Sammlung aufgenommen werden sollte, melden Sie dieses bitte an flaechenrecycling@lfu.bayern.de.
Details zu den Positivbeispielen erhalten Sie nach Anklicken der farblich markierten Standortsymbole in nachstehender Bayernkarte (geographische Recherche) oder nach Anklicken eines Beispiels aus der nachstehenden Auflistung entsprechend ausgewählter Kriterien (Übersichten der Positivbeispiele).
Interaktive Karte
Bitte wählen Sie einen Standort auf der Karte aus. Die Standorte sind entsprechend der Vornutzungskategorien aus der Legende farblich markiert.

Übersichten der Positivbeispiele
Bitte wählen Sie aus den Auflistungen entsprechen den Kriterien Regierungsbezirk, Städte/Kommunen, Vornutzungen und Flächengröße:
Nachfolgender Link führt Sie zu weiteren Praxisbeispielen für eine flächensparende und bodenschonende Siedlungsentwicklung.