Zweckverband Magnusgruppe: Für die Zukunft rüsten – mit Zertifizierung und Betriebshandbuch den Betrieb optimieren

2013 feierte die Magnusgruppe ihr 50-jähriges Bestehen. Um eine hohe Sicherheit der Trinkwasserversorgung weiterhin garantieren zu können, unterzog sich der Zweckverband einer freiwilligen Überprüfung nach dem Technischen Sicherheitsmanagement (TSM) und baute das Betriebs- und Organisationshandbuch auf.

Erfolgreiche Zertifizierung garantiert Versorgungssicherheit

Der Zweckverband Magnusgruppe und das Wasserwerk der Stadt Aichach haben sich zunächst den Kriterien des Technischen Sicherheitsmanagements (kurz TSM) des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (kurz DVGW) unterzogen. Die Zertifizierung steht für eine leistungsfähige Betriebsführung und gilt als wichtiger Baustein zu Selbstüberprüfung. Die Vorgaben des DVGW zeigen die rechtlichen Anforderungen hinsichtlich Organisation, Anlagensicherheit, Umwelt- und Arbeitsschutz sowie Qualifikation und Ausbildung der Mitarbeiter. Mit einer erfolgreichen Zertifizierung wird die Einhaltung der Qualifikationsanforderungen gewährleistet.

Betriebshandbuch zur Optimierung der Arbeitsabläufe

Mithilfe eines Betriebs- und Organisationshandbuch können die Abläufe bei Planung, Betrieb, Umweltschutz und Arbeitssicherheit verbessert und dokumentiert werden. Daher begann die Magnusgruppe mit dem Aufbau eines solchen Betriebs- und Organisationshandbuches.

Optimale Betriebsabläufe und qualifiziertes Personal sind eine wichtige Voraussetzung um Leitungsnetze gut zu warten und zu pflegen und auch um die Instandhaltung und Erneuerung des Netzes vorzubereiten und umzusetzen.

Zweckverband Magnusgruppe

  • System: Trinkwasser
  • Regierungsbezirk: Schwaben
  • Landkreis: Aichach-Friedberg
  • Länge der öffentlichen Trinkwasserleitungen: 175 km
  • An das Netz angeschlossene Einwohner: 10.800

Teilen