Hersbrucker Energie- und Wasserversorgungs GmbH: Dauerhaft Kosten senken dank Zertifizieren und Vergleichen

Regelmäßiges Zertifizieren und Vergleichen mit anderen Betrieben führt im Bereich der Wasserwirtschaft zur Optimierung des Betriebs der Gewinnungsanlagen- und der Ver-sorgungsnetze. Die Hersbrucker Energie- und Wasserversorgungs GmbH (HEWA) konnte dadurch z.B. im Bereich der Energiekosten ein jährliches Einsparpotenzial von 35.000 Euro realisieren — gut für das Unternehmen und die Hersbrucker Bürgerinnen und Bürger.

Die Hersbrucker Energie- und Wasserversorgungs GmbH (HEWA) ist einer jener Versorger, der regelmäßig am bayerischen Benchmarking Projekt in der Wasserversorgung teilnimmt und sich darüber hinaus als Betrieb zertifizieren (z.B. Energiemanagement DINS ISO 50001) lässt. Solche Vergleiche sichern die Qualität der Versorgung, da Verbesserungspotentiale fest-gestellt und betriebliche Maßnahmen abgeleitet werden können.

Energie und Kosten sparen dank Zertifizierung

Der Branchenvergleich machte deutlich, dass dem Energiebereich dringend Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte. Durch die darauffolgende Einführung eines Energiemanagementsys-tems (DIN ISO 50001) und anschließender Zertifizierung, identifizierte die HEWA an welchen Stellen konkret der Energieverbrauch effizienter gestaltet werden muss. Das Ergeb-nis: Durch die verstärkte Nutzung von oberflächennahem Wasser und die Reduktion der Pumpenergie für Tiefbrunnen sowie die damit verbundene, veränderte Nutzung von Hochbe-hältern und Druckerhöhungsanlagen konnte die HEWA in den letzten drei Jahren den Stromverbrauch um 170.000 kWh dauerhaft senken – eine Ersparnis von rund 35.000 Euro die sich auch vorteilhaft auf die Wasserpreise auswirkt. Aber auch aus ökologischer Sicht ist die Neuausrichtung des Gewinnungs- und Verteilungskonzeptes der HEWA vorteilhaft, da nun noch ressourcenschonender gearbeitet werden kann.

HEWA GmbH

  • System: Trinkwasser
  • Regierungsbezirk: Mittelfranken
  • Landkreis: Nürnberger Land
  • Länge des öffentlichen Trinkwassernetzes: 151 km
  • Anzahl der angeschlossenen Einwohner: 12.800

Teilen