Deponieseminar 2023

Abfall

Die Tagung soll der Information und dem Erfahrungsaustausch dienen.

Der erste Vortragsblock am Vormittag steht ganz unter dem Zeichen der regenerativen Energien. Das Ing.-Büro EDR und die Hochschule München stellen die Windenergieanlage auf der Deponie Nord-West in München vor. Im Anschluss präsentiert die Stadt Fürth als kommunale Betreiberin der Deponie Atzenhof den "Energieberg".

Der Einsatz einer Polygonwalze zur Verdichtung der abgelagerten Abfälle kann dabei helfen, wertvolles Deponievolumen zu schonen. Die AWG Donau-Wald berichtet über ihre Erfahrungen aus der Praxis.

Das LfU stellt die laufenden Aktivitäten aus dem Projekt zur Beratung und Unterstützung der mit DK-0-Deponien befassten Akteure vor.

Der Nachmittag ist dem Thema "Deponiegas" gewidmet. Das LfU stellt dar, welche Konsequenzen sich für den Deponiebetreiber aus dem Stand der Technik konkretisierenden Bundeseinheitlichen Qualitätsstandard 10-1 ergeben. Im Anschluss erläutert das Ing.-Büro R & H Umwelt die Perspektiven einer Machbarkeitsstudie. Ein Kernthema solcher Studien ist die Frage nach den zu erwartenden Mengen an Deponiegas. Hierzu stellt die Firma Rytec das Standard-Gasprognosemodell nach IPCC vor.

Beginn und Ende

Dienstag, 04. Juli 2023, 09:45 - 15:00 Uhr

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar

Für Rollstuhlfahrer / Kinderwägen geeignet

Preis (in €): Eintritt frei

Anmeldung erforderlich bis: 21. Juni 2023

Veranstaltungsort

Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179  Augsburg
Landkreis: Augsburg Stadt
Telefon: 0821/9071-0

Veranstalter

Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179  Augsburg
Telefon: 08 21/ 9071-0

Weiterführende Informationen

Dokumente zum Download

Teilen