Veranstaltung
Wasser
Abschlussveranstaltung des Forschungsprojektes „Fischökologisches Monitoring an innovativen Wasserkraftanlagen“ - PRÄSENZ
Im Rahmen des Forschungsprojektes "Fischökologisches Monitoring an innovativen Wasserkraftanlagen" wurden vom Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie der TU München in den letzten acht Jahren bayernweit unterschiedliche Technologien der Wasserkraftnutzung systematisch vergleichend untersucht. Bei den Anlagen handelt es sich sowohl um innovative Wasserkrafttechniken (VLH-Turbine, Wasserkraftschnecke, bewegliches Kraftwerk und Schachtkraftwerk) als auch um konventionelle Wasserkraftanlagen mit Kaplan-Rohrturbinen, die durch technische Maßnahmen zum Fischschutz und Fischabstieg nachgerüstet wurden.
In der Abschlussveranstaltung am 07.07.22 möchten wir Ihnen einen vergleichenden Gesamtüberblick über die Forschungsergebnisse aus diesem Zeitraum geben und die Untersuchungsergebnisse des Schachtkraftwerks erstmalig vorstellen.
Zielgruppe:
Mitarbeiter der Verwaltung, Verbände, Wasserkraftbetreiber und Vertreter der Fischerei im Bereich der Untersuchungsstandorte
Beginn und Ende
Donnerstag, 07. Juli 2022, 10:00 - 16:00 Uhr
Teilnehmerbegrenzung: 72 Personen
Preis (in €): Eintritt frei
Anmeldung erforderlich bis: 27. Juni 2022
Veranstaltungsort
Bayerisches Landesamt für UmweltBürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
Landkreis: Augsburg Stadt
Telefon: 0821/9071-0
E-Mail: poststelle@lfu.bayern.de
Internet: www.lfu.bayern.de
Veranstalter
Bayerisches Landesamt für UmweltBürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
Telefon: 08 21/ 9071-0
E-Mail: fachtagungen@lfu.bayern.de
Internet: https://www.lfu.bayern.de/