Ausstellung zum Ausleihen: Botanischer Artenschutz in Bayern
Bayern bietet vielfältige Lebensräume wie zum Beispiel die Alpen, das Voralpenland, die ostbayerischen Mittelgebirge oder die Trockengebiete Unterfrankens. So vielfältig wie die Landschaften ist die artenreiche Pflanzenwelt, die allerdings durch Verbauungen, Lebensraumzerstörungen und landwirtschaftliche Intensivierung immer stärker gefährdet ist und teilweise kurz vor dem endgültigen Verschwinden steht. Verschiedenste Aktive arbeiten daran mit einer breiten Palette von Maßnahmen die Arten nachhaltig zu bewahren und die bayerische Artenvielfalt zu erhalten.


Die Ausstellung „Botanischer Artenschutz in Bayern“ gibt dieser diffusen Gefährdung von Pflanzenarten Gesichter, indem sie Pflanzen vorstellt, die bedroht sind. Zu jeder Art werden anschaulich konkrete Beispiele bereits bestehender Schutzprojekte vorgestellt. Ergänzende Merkblätter Artenschutz zu jeder Art ermöglichen es, die Kenntnisse zu vertiefen und detaillierte Angaben zu den Arten mitzunehmen.
Informationen zur Ausstellung
Konzipiert für folgenden Personenkreis
Laien ohne Vorkenntnisse; geeignet für öffentliche Orte mit Publikumsverkehr, wie Landratsämter, Regierungen, Verbände, Schulen
Transport
Die Ausstellung ist in drei Teilen verpackt: Stangentasche (2,0 x 0,3 x 0,3 m), Kiste (1,3 x 0,6 x 1,2 m) und Infoständer (1,6 x 0,7 x 0,4 m); insgesamt etwa 120 kg.
Fahrzeuggröße: 1 Transporter oder Kleinbus mit Ladefläche bzw. ohne Sitzbänke
Der Ausleiher hat die Ausstellung beim Landesamt für Umwelt in Augsburg selbst abzuholen und dort auch wieder zurückzugeben.
Auf- und Abbau
Auf- und Abbauzeiten: ca. 1–1,5 Stunden. Auf- und Abbau erfolgen durch den Entleiher.
Kosten
Das Ausleihen ist kostenlos.
Umfang, Platzbedarf und Anforderungen an den Ausstellungsraum
- 14 Einzeltafeln 96 X 136 cm montiert auf freistehenden Resorpaltafeln
- 10 Artenportraits seltener und gefährdeter Arten und vier allgemeine Tafeln zur Pflanzenvielfalt Bayerns
- Ein Informationsmaterialständer mit Merkblättern Artenschutz, die alle 10 Pflanzenarten im Detail vorstellen.
- ca. 50 m2 Stellfläche
Ausstellungsdauer
Keine Mindestzeiten
Ansprechpartner
Fragen zum Verleih richten Sie bitte an:
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Ines Langensiepen
Tel. 0821/9071-5145
E-Mail: Ines Langensiepen
Hinweis zu E-Mail-Adressen:
Aufgrund der vorherrschenden SPAM-Aktivitäten werden E-Mail-Adressen nicht mehr direkt genannt. Diese setzen sich aus "vorname.name@lfu.bayern.de" zusammen.
Bei nicht personenbezogenen Adressen wird der Bestandteil vor dem "@" explizit angegeben (zum Beispiel poststelle@...). Umlaute sind zu umschreiben (zum Beispiel "ue" anstelle "ü", "ss" anstelle "ß"). Titel (zum Beispiel Dr.) werden in unseren E-Mail-Adressen nicht verwendet.