PRESSEMITTEILUNG
Natur: Nr. 16 / Mittwoch, 03. Mai 2017
Landesamt für Umwelt: Weiterer Wolf auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr nachgewiesen
+++ Auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr konnte anhand der genetischen Auswertung einer Losungsprobe ein dritter Wolf nachgewiesen werden. Das Tier ist ein Männchen aus der zentraleuropäischen Tieflandpopulation – einem Elternrudel konnte es jedoch genetisch nicht zugeordnet werden. Durch den Abgleich mit Speichelproben des kürzlich gemeldeten Nachweises in der Pegnitzau soll geklärt werden, ob eines der Tiere vom Truppenübungsplatz Grafenwöhr nach Westen Richtung Pegnitzau / Veldensteiner Forst gewandert ist. Ergebnisse werden in ca. zwei Wochen erwartet. +++„Häufig gestellte Fragen (FAQs)“ zum Wolf fasst das LfU in seinem Internetangebot zusammen unter:
https://www.lfu.bayern.de/natur/wildtiermanagement_grosse_beutegreifer/wolf/doc/faq_wolf.pdf
Weitere Informationen zum Wolf, insbesondere auch zu den Kriterien des standardisierten Monitorings und früheren Wolfsnachweisen in Bayern, finden sich im Internetangebot des LfU unter:
https://www.lfu.bayern.de/natur/wildtiermanagement_grosse_beutegreifer/wolf/index.htm
Pressemitteilung Nr. 15 vom 27. April 2017 „Wolfnachweis in der Pegnitzau bei Michelfeld“:
https://www.lfu.bayern.de/presse/archiv/pm_detail_archiv.htm?ID=760
Besuchen Sie uns in den sozialen Netzwerken
Kontakt zur Pressestelle
Bayerisches Landesamt für UmweltPressestelle
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
Tel.: 08 21/ 9071-5242
Fax: 08 21/ 9071-5009
- Pressesprecher
- Marko Hendreschke
- Stellvertretung
- Dr. Korbinian Freier
Besuchen Sie uns in den sozialen Netzwerken
Kontakt zur Pressestelle
Bayerisches Landesamt für UmweltPressestelle
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
Tel.: 08 21/ 9071-5242
Fax: 08 21/ 9071-5009
- Pressesprecher
- Marko Hendreschke
- Stellvertretung
- Matthias Häußler