PRESSEMITTEILUNG
Internationale Zusammenarbeit: Nr. 27 / Montag, 15. Mai 2006
Chinesische Delegation begeistert von Außenanlagen des LfU in Augsburg

Die Außenanlagen und das Gebäude des Landesamtes in Haunstetten sind nach neuesten ökologischen Erkenntnissen gebaut und gestaltet. Auf mehr als vier Fünftel der Grundstücksfläche kann das Regenwasser versickern und unmittelbar das Grundwasser anreichern. Das Niederschlagswasser der begrünten Dachflächen wird sogar zu 90 Prozent aufgefangen und speist offene, bepflanzte Wasserbecken, bevor es versickert. Auf den zweieinhalb Hektar Grünflächen wurde überwiegend der kiesige Rohboden belassen, um möglichst naturnah die Lebensräume der früheren Heidelandschaften in der Schotterebene des Lech wieder herzustellen. Mehr als 200 heimische Wildpflanzen wachsen auf dem Gelände. An Stelle der sonst üblichen Betonmauern begrenzen Drahtschotterkörbe, sogenannte Gabionen, die Anlagenteile. Sie sind überwiegend mit Kies aus dem Lechtal gefüllt und bieten den Tieren hervorragende Bedingungen. Besonders die Reptilien, Insekten und Spinnen haben diesen Trockenlebensraum gut angenommen, seit das LfU im Herbst 1999 auf das Haunstettener Gelände umzog. Weitere Infos zu den Außenanlagen: www.bayern.de
Die Insel Chongming ist die drittgrößte Insel Chinas. Sie ist der ländlichste Teil der Stadt Shanghai und mit dem Festland durch einen Tunnel verbunden. Die im Mündungsgebiet des Yangtze-Flusses gelegene Schwemmlandinsel mit ihren 1000 Quadratkilometern soll nach ökologischen Prinzipien zu einer "umweltfreundlichen Insel" weiterentwickelt werden. Das aus einem internationalen Wettbewerb hervorgegangene Entwicklungsprogramm sieht unter anderem den Schutz der Feuchtgebiete, gezielte Artenhilfsprogramme und Aufforstungen vor, um den sanften Tourismus zu fördern.
Besuchen Sie uns in den sozialen Netzwerken
Kontakt zur Pressestelle
Bayerisches Landesamt für UmweltPressestelle
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
Tel.: 08 21/ 9071-5242
Fax: 08 21/ 9071-5009
- Pressesprecher
- Marko Hendreschke
- Stellvertretung
- Matthias Häußler