PRESSEMITTEILUNG
Zum „Tag der Steine in der Stadt“ am 13. Oktober: Nr. 45 / Mittwoch, 10. Oktober 2012
Steinreiche Stadtführung durch Hof
LfU-Geologen stellen regionale Besonderheiten vor
+++ Sankt Lorenzkirche, Hospitalkirche, Einstiegshalle, Postamt – die Liste der Baudenkmäler in der Stadt Hof ist lang. So prägen markante dunkle Schiefer, harte Granite, graue Kalksteine und dunkelgrüne Diabase die alten Mauerwerke. Der geologische Reichtum der Region Hof spiegelt sich in den Fassaden und Bauwerken der Hofer Innenstadt wider und zeigt auf diese Weise die wechselnden „Gesteinsmoden“. Daraus ergibt sich eine spannende Entdeckungsreise zwischen Natur und Kultur. Interessierte sind herzlich eingeladen, an der kostenlosen Führung teilzunehmen. +++Die steinreiche Tour durch Hof dauert ca. zwei Stunden und führt vom „Goethe-Steinbruch" zur Sankt Lorenzkirche. Es werden rund 30 Gebäude und Brunnen und deren Naturwerksteine besichtigt. Die Führung beginnt unter Leitung der Geologen des Landesamtes für Umwelt (LfU) Dr. Georg Büttner, Dr. Elmar Linhardt und Dr. Klaus Poschlod am
Sonntag, 14.10.2012, 14.00 Uhr
Parkplatz des Gasthauses „Meinels Bas“
Vorstadt 13, 95028 Hof
Die Führung ist ein Beitrag des LfU zum „Tag der Steine in der Stadt“, der heuer bundesweit zum 5. Mal von der Technischen Universität Berlin durchgeführt wird.
Weitere Informationen
http://www.lfu.bayern.de
Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Um eine kurze Anmeldung unter pressestelle@lfu.bayern.de wird gebeten.
Besuchen Sie uns in den sozialen Netzwerken
Kontakt zur Pressestelle
Bayerisches Landesamt für UmweltPressestelle
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
Tel.: 08 21/ 9071-5242
Fax: 08 21/ 9071-5009
- Pressesprecher
- Marko Hendreschke
- Stellvertretung
- Dr. Korbinian Freier
Besuchen Sie uns in den sozialen Netzwerken
Kontakt zur Pressestelle
Bayerisches Landesamt für UmweltPressestelle
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
Tel.: 08 21/ 9071-5242
Fax: 08 21/ 9071-5009
- Pressesprecher
- Marko Hendreschke
- Stellvertretung
- Matthias Häußler