PRESSEMITTEILUNG

Betrieblicher Umweltschutz: Nr. 49 / Mittwoch, 27. August 2008

Einen leisen Reifen fahren – Fuhrparkoptimierung im Unternehmen

LfU-Infozentrum UmweltWirtschaft bietet im neuen Internetauftritt Praxistipps und aktuelle Informationen zum Umweltschutz in kleinen und mittleren Unternehmen

(Augsburg) +++ „Einen leisen Reifen fahren hilft Sprit sparen“ betont Wolfgang Vierling, Lärm-Experte des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU). Reifen mit dem Blauen Engel haben einen geringen Rollwiderstand und verbrauchen deshalb immerhin fünf Prozent weniger Sprit als andere Reifen, schreiben die LfU-Fachleute im Infozentrum UmweltWirtschaft (IZU). Außerdem sinken die Rollgeräusche im Durchschnitt um bis zu drei Dezibel – das entspricht einer Halbierung der Verkehrsstärke. Deshalb rüstet das LfU seine Fahrzeuge mit lärmarmen Reifen aus. Auch mit einem guten Fuhrparkmanagement können Unternehmen punkten: Das neue IZU-Praxisbeispiel „Logische Logistik“ zeigt, wie die Bäckerei „Der Beck“ in Erlangen jährlich über 30.000 Liter Benzin einsparen konnte – mit kluger Routenplanung, klarer Verantwortlichkeit für Logistik und Fuhrpark sowie mit Beteiligung der Fahrer an den Einsparungen durch spritsparendes Fahren. Vierling: „Umweltschutz im Unternehmen funktioniert – dies zeigen die cleveren Lösungen der Unternehmer, die in der Reihe Praxisbeispiele selber zu Wort kommen.“ Mehr als zwei Dutzend dieser Beispiele stellt das LfU im IZU einzeln vor. Meist liegt das Augenmerk dabei eher auf „good practice“ als auf „best practice“, denn ein realistischer Blickwinkel gehört zu den Kernkompetenzen erfolgreicher Unternehmer. So sind diese Beispiele eher zur Nachahmung geeignet. Die neu gestaltete Internetseite des LfU-Infozentrums UmweltWirtschaft wendet sich speziell an kleinere und mittlere Unternehmen und ist unter http://www.izu.bayern.de erreichbar. +++

Das IZU ist seit 2004 online und hat derzeit mehr als 2.000 Einträge veröffentlicht. Auch im neu gestalteten Internet-Auftritt ist Lärm nur ein Thema von vielen: Abfall, Chemikalien/REACH, Energie/Klima betreffen Unternehmen ebenso wie Luftreinhaltung, Naturschutz, Strahlenschutz, Umweltmanagement und Wasser. Zusätzlich zu konkreten Tipps und Praxisfällen stellen die Umweltmanagement-Experten des Landesamtes aktuelle Informationen, rechtliche Regelungen und Fördermaßnahmen speziell für kleine und mittlere Unternehmen zusammen. Ein Fragenkatalog geht auf die Kundenwünsche ein, Adressen von Ansprechpartnern und weiterführende Links runden das IZU-Angebot ab. Knapp 5.000 Abonnenten lassen sich durch einen monatlichen Newsletter über Neuerungen informieren – Tendenz steigend. Das Informationsangebot wird mit Mitteln der Hightech-Offensive unterstützt: Insgesamt rund 700.000 Euro hat sich das Bayerische Umweltministerium im Rahmen des Umweltpaktes Bayern die Informationsplattform für betrieblichen Umweltschutz seit Mai 2002 kosten lassen. Kooperationspartner sind neben staatlichen Stellen der Bayerische Handwerkstag, die Bayerische Industrie- und Handelskammer, die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, das KUMAS-Kompetenzzentrum Umwelt e.V., das Bayerische Energie-Forum und der Umweltcluster Bayern.

Weitere Informationen
IZU-Newsletter und Abonnement.
Info-Hotline: 0821-9071-5007.

Besuchen Sie uns in den sozialen Netzwerken

Kontakt zur Pressestelle

Bayerisches Landesamt für Umwelt
Pressestelle
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
Tel.: 08 21/ 9071-5242
Fax: 08 21/ 9071-5009

Pressesprecher
Marko Hendreschke
Stellvertretung
Matthias Häußler

Teilen