Klima: Nr. 50 / Mittwoch, 19. November 2025
Lehrkräfte setzen mit blauen Schuhen ein Zeichen für Klimaschutz
Rund 100 Lehrkräfte nahmen am vergangenen Dienstag, 18.11.2025, am vierten Vernetzungstreffen des Programms Klimaschule Bayern in Nürnberg teil. Dabei informierten sie sich nicht nur in Workshops zu neuen Ideen für die eigene Schule, sondern wurden auch selbst vor Ort aktiv: Mithilfe von blau eingefärbten Schuhen, die vor der Nürnberger Burg kunstvoll angerichtet wurden, machten sie auf den weiter voranschreitenden Klimawandel aufmerksam.
Die Aktion, die unter dem Titel „Blue Demonstration“ weltweit bereits in zahlreichen Städten durchgeführt wurde, geht auf die Initiative des Heidelberger Künstlers Frank Schlottmann zurück. Die blauen Schuhe stehen dabei symbolisch für die drohenden Folgen des Klimawandels: den Anstieg des Meeresspiegels, Starkregen und Überschwemmungen, aber auch Wassermangel und Dürre. Diese Schuhe wurden von den teilnehmenden Lehrkräften in einer kreativen Installation angeordnet.
„Das Team von Klimaschule Bayern unterstützt Schulen auf dem Weg zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Schulalltag. Dabei wollen wir den Lehrkräften nicht nur Tipps zum CO2-Sparen mitgeben, sondern sie durch Ideen inspirieren und motivieren. Denn unsere Lehrkräfte spielen eine ganz entscheidende Rolle, die Notwendigkeit von Klimaschutz in unserer Gesellschaft zu verankern.“, erklärt Matthias Klaubert, Landeskoordinator des Programms Klimaschule Bayern.
Klimaschule Bayern ist ein Kooperationsprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Es wurde 2022 ins Leben gerufen und richtet sich an alle bayerischen Schulen. Aktuell beteiligen sich bereits über 280 Schulen am Programm, um Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Schulalltag zu verankern. Weitere Informationen finden Sie unter:
Fotos
Nachdruck und Auswertung von Pressemitteilungen sind allgemein gestattet. Auch die veröffentlichten Pressefotos dürfen im Rahmen der Berichterstattung zur zugehörigen Pressemitteilung mit entsprechender Quellenangabe verwendet werden.
Besuchen Sie uns in den sozialen Netzwerken
Kontakt zur Pressestelle
Bayerisches Landesamt für UmweltPressestelle
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
Tel.: 08 21/ 9071-5242
Fax: 08 21/ 9071-5009
- Pressesprecher
- Matthias Häußler
- Stellvertretung
- Bianca Roß

