PRESSEMITTEILUNG
Wasser: Nr. 10 / Freitag, 11. April 2025
Start der Campingsaison Tipps zur korrekten Entleerung von Campingtoiletten
Umweltbewusstes Camping für saubere Gewässer
+++ Die Osterferien stehen bevor, die Campingsaison beginnt. Immer mehr Menschen entscheiden sich für einen Urlaub im Wohnmobil oder Camper. Dies zeigt sich auch in den steigenden Zulassungszahlen der letzten Jahre. Doch mit der Freiheit und Individualität, die das Campen bietet, kommt auch die Verantwortung für die richtige Abwasserentsorgung. +++
Hygiene spielt eine zentrale Rolle, auch beim Camping. Um unangenehme Gerüche und aufwendiges Reinigen der Toilette zu vermeiden, werden hochkonzentrierte Zusätze in die Spülwassersammeltanks gegeben. Diese Produkte, die in chemischer oder biologischer Form erhältlich sind, zersetzen Kot und Toilettenpapier und töten Keime ab. Das Grauwasser aus Dusche und Küche wird in einem separaten Tank gesammelt, der nicht herausnehmbar ist. Die Entsorgung erfolgt über spezielle Einrichtungen an Campingplätzen oder Wohnmobilstellplätzen.
Rechtlich betrachtet handelt es sich bei Toiletten- und Grauwasser um Abwasser. Es ist wichtig, dieses korrekt zu entsorgen. In der Regel erfolgt dies an Campingplätzen, wo separate Tanks für Grauwasser und Toilettenwasser vorhanden sind. Die Gebühr für die Entsorgung ist meist im Übernachtungspreis enthalten.
Unbedingt zu beachten ist die richtige Entsorgung nach der Rückkehr. Weder Toilettenabwasser noch Grauwasser sollten im Gully entsorgt werden, da dies zu einer direkten Einleitung in Gewässer führen kann. Viele Straßenabläufe sind nicht an die kommunale Kläranlage angeschlossen. Auch das Entleeren der Toilettenkassette in die heimische Toilette ist nicht überall ratsam, da die chemischen Zusätze in kleinen Kläranlagen die für die biologische Reinigung wichtigen Bakterien schädigen können. Es empfiehlt sich, bei der Kommune nachzufragen, ob das Abwasser dort direkt angenommen werden kann. Andernfalls kann eine Fahrt zur nächsten größeren Kläranlage oder einem Campingplatz notwendig sein.
„Wir appellieren an alle Camper, die Abwässer verantwortungsvoll zu entsorgen. Weder Toilettenabwasser noch Grauwasser sollten in den Gully gekippt werden, da ungereinigtes Abwasser direkt ins Gewässer gelangen kann. Auch das Entleeren der Toilettenkassette in die Toilette ist zu vermeiden, insbesondere wenn eine kleine Kläranlage folgt“, erklärt Ralph Neumeier, stellvertretender Behördenleiter des Bayerischen Landesamtes für Umwelt.
Das Bayerische Landesamt für Umwelt wünscht allen Campern eine erholsame und umweltbewusste Campingsaison. Genießen Sie die Freiheit der Natur und denken Sie daran, auch beim Camping Verantwortung zu übernehmen!
Downloads
Besuchen Sie uns in den sozialen Netzwerken
Kontakt zur Pressestelle
Bayerisches Landesamt für UmweltPressestelle
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
Tel.: 08 21/ 9071-5242
Fax: 08 21/ 9071-5009
- Pressesprecher
- Marko Hendreschke
- Stellvertretung
- Matthias Häußler