Gemeinsame PRESSEMITTEILUNG mit BIfA, Bayerisches Institut f?r Angewandte Umweltforschung und -technik GmbH, VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer, IPA, Fraunhofer-Institut f?r Produktionstechnik und Automatisierung
Betrieblicher Umweltschutz: Nr. 42 / Freitag, 23. Juni 2006
Umweltschutz konkret: neuer Leitfaden für Lackierbetriebe erschienen
LfU-Leitfaden zeigt: Energieeffizienz lohnt sich, Einsparmöglichkeiten oft durch einfache Maßnahmen möglich
(Augsburg) +++ Mit Energieeffizienz Kosten sparen – wie das geht, zeigt der neue Umweltleitfaden für die Branche der Lackierer, den das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) herausgegeben hat. Genaue Untersuchungen der Produktionsabläufe zeigen: Über 20 Prozent der Energiekosten können durch clevere Energienutzung eingespart werden. Investitionen in umweltfreundliche Technologie rechnen sich oft schon nach wenigen Jahren. Viele Einsparungen sind durch einfache Maßnahmen möglich. Der neue Leitfaden bringt zahlreiche Praxisbeispiele, wie im energieintensiven Lackierbetrieb Energiekosten verringert werden können- von der Vorbehandlung bis zur Abluftreinigung. Der neue Leitfaden zum download: www.bayern.de/lfu/luft/veroeffentlich/umweltforsch/index.html +++In vielen Produktionsbetrieben finden Lackierprozesse statt, auf die ein erheblicher Anteil des Energieverbrauchs entfällt. Typische Beispiele sind die metallverarbeitende Industrie, insbesondere die Automobilindustrie mit ihren Zulieferern sowie die Kunststoff- und Möbelindustrie. Weitere Infos: www.vdma.org/oberflaeche.
Seit mehr als zehn Jahren erarbeitet das LfU im Auftrag des Bayerischen Umweltministeriums Umweltleitfäden für einzelne Branchen, unterstützt von den jeweiligen Branchenverbänden. Fallbeispiele, Rechenbeispiele und Checklisten zeigen auf, wie mehr für den Umweltschutz erreicht werden kann und gleichzeitig Kosten gespart werden können. Der neue Leitfaden "Energie sparen bei der Lackierung" ist der 16. Branchenleitfaden. Der Leitfaden wurde in enger Kooperation zwischen BIfA, dem Bayerischen Institut für angewandte Umweltforschung, der Fachhochschule Augsburg, dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung in Stuttgart und dem LfU erarbeitet. Die Fachabteilung Oberflächentechnik im VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer) als Fachverband der Branche, der BIHK (Bayerischer Industrie- und Handelskammertag) und der bayerische Handwerkstag haben den Leitfaden unterstützt.
Redaktionelle Hinweise:
Weitere Infos zum Umweltpakt und zum betrieblichen Umweltschutz:
www.izu.bayern.de (Infozentrum UmweltWirtschaft des LfU)
www.umweltpakt.bayern.de
Besuchen Sie uns in den sozialen Netzwerken
Kontakt zur Pressestelle
Bayerisches Landesamt für UmweltPressestelle
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
Tel.: 08 21/ 9071-5242
Fax: 08 21/ 9071-5009
- Pressesprecher
- Marko Hendreschke
- Stellvertretung
- Dr. Korbinian Freier
Besuchen Sie uns in den sozialen Netzwerken
Kontakt zur Pressestelle
Bayerisches Landesamt für UmweltPressestelle
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
Tel.: 08 21/ 9071-5242
Fax: 08 21/ 9071-5009
- Pressesprecher
- Marko Hendreschke
- Stellvertretung
- Matthias Häußler