PRESSEMITTEILUNG

Natur: Nr. 24 / Mittwoch, 11. Mai 2022

Inventarisierung der Biotope im Landkreis Bayreuth

Die Suche nach artenreichen Wiesen, Kalkmagerrasen, Mooren und Co. beginnt

Breitblättriges Knabenkraut - eine typische Art der mageren Nassstandorte Breitblättriges Knabenkraut - eine typische Art der mageren Nassstandorte (Quelle: Michael Luwe)

+++ Ende April beginnt das vom Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) beauftragte fünfköpfige Kartier-Team die Suche nach Biotopen im Landkreis Bayreuth. In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Bayreuth aktualisieren die Fachleute die vor über 30 Jahren zum ersten Mal kartierten Biotope.

Die Vielfalt der Naturschätze ist groß. Sie erstrecken sich von etwa 320 Höhenmeter über Meeresspiegel am Roten Main bis auf über 1.000 Höhenmeter am Ochsenkopf im Fichtelgebirge. So sind im Westen des Landkreises, in der nördlichen Frankenalb, orchideenreiche Magerrasen mit seltenen Arten der nährstoffarmen Kalkstandorte zu finden: Brand-Knabenkraut, Fliegen-Ragwurz, Wohlriechender Schöterich und viele weitere wärmeliebende Arten wachsen auf diesen mageren Standorten. Den Osten des Landkreises prägen dagegen Lebensräume feuchterer und kühlerer Standortbedingungen. Artenreiche Borstgrasrasen, Bergmähwiesen, Moore sind hier verbreitet und bieten vielen der in Bayern gefährdeten Arten wie der Arnika, dem Bärwurz oder dem Breitblättrigen Knabenkraut ihren Lebensraum. Die vielen Bäche und Flüsse durchziehen dabei mit ihren gewässerbegleitenden Säumen, Auenwiesen und sonstigen Feuchtbiotopen wie Lebensadern den Landkreis und stellen wichtige Verbundsachsen zwischen den einzelnen Naturkostbarkeiten dar. All diese Lebensräume sind Garant für die erhaltenswerte Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten im Landkreis. Für den Schutz dieser einzigartigen Naturschätze Bayerns ist die Erfassung in der Biotopkartierung die wesentliche Wissensgrundlage.

Beauftragt und kartiert wird vorerst nur der südwestliche Bereich des Landkreises. Die Kartierung im nordöstlichen Landkreis wird voraussichtlich im kommenden Jahr vergeben. Über drei Sommerhalbjahre werden die Biotope im südwestlichen Landkreis nun erfasst. Die Ergebnisse dieser Kartierung liegen voraussichtlich im Sommer 2025 vor. +++

Die Biotopkartierung liefert Kommunen, Naturschutzbehörden, Planungsbüros und wissenschaftlichen Einrichtungen wichtige Informationen für ihre tägliche Arbeit. Die Planung und Beurteilung von Bauvorhaben wird durch die aktuelle Kartiergrundlage beschleunigt. Maßnahmen zum Schutz der Natur, können mit den Ergebnissen besser umgesetzt werden. Und auf der Grundlage einer Biotopkartierung können Landwirte für die naturnahe Bewirtschaftung und Pflege von Biotopflächen über den Vertragsnaturschutz eine Vergütung erhalten.

Weitere Informationen

Gemäß Art. 46 des Bayerischen Naturschutzgesetzes (BayNatSchG) ist das LfU für die landesweite Durchführung der Biotopkartierung zuständig. Die Biotopkartierung erfasst und beschreibt nach einem bayernweit einheitlichen Schema wertvolle Lebensräume, wie die nach §§ 30 und 39 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) oder Art. 16 und 23 BayNatSchG gesetzlich geschützten Biotoptypen oder die Natura 2000-Lebensraumtypen. Sie liefert eine Bestandsaufnahme der wertvollen Flächen und der Pflanzenarten, die dort leben. Wiederholungskartierungen bringen die Daten auf den neuesten Stand. Das LfU koordiniert die Arbeiten bayernweit und stellt die Ergebnisse den Landratsämtern, den Gemeinden und der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Die Biotope werden im Gelände erhoben und im Maßstab 1:5.000 in Luftbild-Karten eingezeichnet. Dabei erfassen und beschreiben speziell ausgebildete Vegetationsökologen nach landesweit einheitlichen Vorgaben die für den Naturschutz wichtigen Flächen und die dort wachsenden Pflanzen. Seit 2006 werden zusätzlich die Lebensraumtypen des europäischen Biotopverbundsystems Natura 2000 erfasst. Rund vier Prozent der Landesfläche Bayerns außerhalb der Alpen sind seit Beginn der Biotopkartierung als ökologisch wertvolle Lebensräume erfasst und beschrieben worden.

Zur Information für Grundeigentümer und Bewirtschafter liegt an der unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Bayreuth die neue Informationsbroschüre des LfU „Lebensräume erfassen und gemeinsam bewahren“ aus. Begleitend wurden den Gemeinden des Landkreises mehrere Exemplare davon für die Auslage zur Verfügung gestellt. Die Broschüre ist auch kostenfrei erhältlich unter:
www.bestellen.bayern.de/shoplink/lfu_nat_00374.htm

Weiterführende Informationen zur Biotopkartierung finden Sie unter:
www.lfu.bayern.de/natur/biotopkartierung/

Downloads

Besuchen Sie uns auf Twitter

Kontakt zur Pressestelle

Bayerisches Landesamt für Umwelt
Pressestelle
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
Tel.: 08 21/ 9071-5242
Fax: 08 21/ 9071-5009

Pressesprecher
Dr. Frank Bäse
Stellvertretung
Marko Hendreschke

Teilen