NATURA 2000 Gebietsrecherche online
 
	Bitte geben Sie hier die Suchkriterien für die Gebietssuche ein:
    
        Zurück
    
        PDF erstellen (Druck)
    
    
        
            
    
    
        
            
                
                    
            
        
    
    
    
        
            
                
                    
                        
                
            
        
    
    
        
            
                
        
    
    
        
            
                
        
    
    
        Zurück
    
    
			Gebietsdaten NATURA 2000
| Gebiets-Nr. | 8429-303 | 
| Gebietsname | Kienberg mit Magerrasen im Tal der Steinacher Achen | 
| Gebietstyp | (B) - FFH-Gebiet (GGB, SCI) | 
| Größe (ha) | 623,5 | 
| Biogeografische Region | (H) - alpin (Hochgebirge) | 
| Hauptnaturraum | (D67) - Schwäbisch-Bayerische Voralpen | 
| Naturschutzfachliche Bedeutung | Floristisch und faunistisch (Insekten trockenwarmer Standorte) sehr artenreiche Magerrasen und Kalkschuttfluren, eine der letzten gut erhaltenen Buckelwiesen in Bayern | 
| Standarddatenbogen | |
| Liste der Managementpläne | |
| Erhaltungsziel | |
Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie
| Code | Bezeichnung | prioritär | 
|---|---|---|
| 3240 | Alpine Flüsse mit Ufergehölzen von Salix eleagnos | |
| 4060 | Alpine und boreale Heiden | |
| 4070 | Buschvegetation mit Pinus mugo und Rhododendron hirsutum (Mugo-Rhododendretum hirsuti) | ja | 
| 6210 | Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia)(* besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen) | ja | 
| 6230 | Artenreiche montane Borstgrasrasen (und submontan auf dem europäischen Festland) auf Silikatböden | ja | 
| 6410 | Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae) | |
| 6520 | Berg-Mähwiesen | |
| 7220 | Kalktuffquellen (Cratoneurion) | ja | 
| 7230 | Kalkreiche Niedermoore | |
| 8120 | Kalk- und Kalkschieferschutt-Halden der montanen bis alpinen Stufe (Thlaspietea rotundifolii) | |
| 9130 | Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) | |
| 9140 | Mitteleuropäischer subalpiner Buchenwald mit Ahorn und Rumex arifolius | |
| 9150 | Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (Cephalanthero-Fagion) | |
| 9180 | Schlucht- und Hangmischwälder Tilio-Acerion | ja | 
| 9410 | Montane bis alpine bodensaure Fichtenwälder (Vaccinio-Piceetea) | 
Art(en) nach Anhang II der FFH-Richtlinie
| Wissenschaftlicher Name | Deutscher Name | prioritär | 
|---|---|---|
| Cypripedium calceolus | Frauenschuh | |
| Euphydryas aurinia | Goldener Scheckenfalter | |
| Maculinea nausithous | Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling | 
Landkreise
| Landkreis | Flächenanteil in % | |
|---|---|---|
| Ostallgäu | 100 | 
Betroffene TK 25
| Nummer | Haupt-TK | |
|---|---|---|
| 8429 | ja | |
| 8428 | 


