NATURA 2000 Gebietsrecherche online
 
	Bitte geben Sie hier die Suchkriterien für die Gebietssuche ein:
    
        Zurück
    
        PDF erstellen (Druck)
    
    
        
            
    
    
        
            
                
                    
            
        
    
    
    
        
            
                
                    
                        
                
            
        
    
    
        
            
                
        
    
    
        
            
                
        
    
    
        Zurück
    
    
			Gebietsdaten NATURA 2000
| Gebiets-Nr. | 8331-302 | 
| Gebietsname | Ammer vom Alpenrand b. zum NSG 'Vogelfreistätte Ammersee-Südufer' | 
| Gebietstyp | (B) - FFH-Gebiet (GGB, SCI) | 
| Größe (ha) | 2.331,7 | 
| Biogeografische Region | (K) - kontinental (mitteleuropäisch) | 
| Hauptnaturraum | (D66) - Südliches Alpenvorland | 
| Naturschutzfachliche Bedeutung | Einer der hochwertigsten und repräsentativsten Alpenflüsse in Bayern mit in Teilbereichen weitgehend ungestörter Dynamik, Vorkommen zahlreicher bedeutsamer LRT und Arten, landesweit bedeutsame Mausohrkolonie in Echelsbacher Brücke | 
| Standarddatenbogen | |
| Liste der Managementpläne | |
| Erhaltungsziel | |
Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie
| Code | Bezeichnung | prioritär | 
|---|---|---|
| 3220 | Alpine Flüsse mit krautiger Ufervegetation | |
| 3230 | Alpine Flüsse mit Ufergehölzen von Myricaria germanica | |
| 3240 | Alpine Flüsse mit Ufergehölzen von Salix eleagnos | |
| 6210 | Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia)(* besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen) | ja | 
| 6410 | Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae) | |
| 7110 | Lebende Hochmoore | ja | 
| 7120 | Noch renaturierungsfähige degradierte Hochmoore | |
| 7220 | Kalktuffquellen (Cratoneurion) | ja | 
| 7230 | Kalkreiche Niedermoore | |
| 8160 | Kalkhaltige Schutthalden der collinen bis montanen Stufe Mitteleuropas | ja | 
| 8210 | Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation | |
| 8310 | Nicht touristisch erschlossene Höhlen | |
| 9110 | Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) | |
| 9130 | Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) | |
| 9150 | Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (Cephalanthero-Fagion) | |
| 9180 | Schlucht- und Hangmischwälder Tilio-Acerion | ja | 
| 91D0 | Moorwälder | ja | 
| 91E0 | Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) | ja | 
| 9410 | Montane bis alpine bodensaure Fichtenwälder (Vaccinio-Piceetea) | 
Art(en) nach Anhang II der FFH-Richtlinie
| Wissenschaftlicher Name | Deutscher Name | prioritär | 
|---|---|---|
| Bombina variegata | Gelbbauchunke, Bergunke | |
| Carabus variolosus | Gruben-Großlaufkäfer | |
| Cottus gobio | Groppe | |
| Cypripedium calceolus | Frauenschuh | |
| Euphydryas aurinia | Goldener Scheckenfalter | |
| Hucho hucho | Huchen | |
| Liparis loeselii | Sumpf-Glanzkraut | |
| Maculinea nausithous | Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling | |
| Maculinea teleius | Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling | |
| Myotis myotis | Großes Mausohr | |
| Rhinolophus hipposideros | Kleine Hufeisennase | |
| Unio crassus | Bachmuschel, Kleine Flußmuschel | 
Landkreise
| Landkreis | Flächenanteil in % | |
|---|---|---|
| Weilheim-Schongau | 86 | |
| Garmisch-Partenkirchen | 14 | 
Betroffene TK 25
| Nummer | Haupt-TK | |
|---|---|---|
| 8331 | ja | |
| 8032 | ||
| 8131 | ||
| 8132 | ||
| 8332 | 


