NATURA 2000 Gebietsrecherche online
 
	Bitte geben Sie hier die Suchkriterien für die Gebietssuche ein:
    
        Zurück
    
        PDF erstellen (Druck)
    
    
        
            
    
    
        
            
                
                    
            
        
    
    
        
            
                
                    
                        
                
            
        
        
    
    
        
            
                
                    
                        
                
            
        
    
    
        
            
                
        
    
    
        
            
                
        
    
    
        Zurück
    
    
			Gebietsdaten NATURA 2000
| Gebiets-Nr. | 8136-302 | 
| Gebietsname | Taubenberg | 
| Gebietstyp | (C) - FFH-Gebiet = Vogelschutzgebiet (ein Datenbogen) | 
| Größe (ha) | 1.849,9 | 
| Biogeografische Region | (K) - kontinental (mitteleuropäisch) | 
| Hauptnaturraum | (D66) - Südliches Alpenvorland | 
| Naturschutzfachliche Bedeutung | Vorkommen seltener Arten (u.a. Schwarzstorch), für das Alpenvorland seltene Tannenwaldgesellschaften, Entwicklungsgebiet zu naturnahen Wäldern | 
| Standarddatenbogen | |
| Liste der Managementpläne | |
| Erhaltungsziel | |
Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie
| Code | Bezeichnung | prioritär | 
|---|---|---|
| 6230 | Artenreiche montane Borstgrasrasen (und submontan auf dem europäischen Festland) auf Silikatböden | ja | 
| 6410 | Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae) | |
| 6430 | Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe | |
| 6510 | Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) | |
| 6520 | Berg-Mähwiesen | |
| 7110 | Lebende Hochmoore | ja | 
| 7140 | Übergangs- und Schwingrasenmoore | |
| 7220 | Kalktuffquellen (Cratoneurion) | ja | 
| 7230 | Kalkreiche Niedermoore | |
| 8210 | Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation | |
| 9110 | Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) | |
| 9130 | Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) | |
| 9180 | Schlucht- und Hangmischwälder Tilio-Acerion | ja | 
| 91D0 | Moorwälder | ja | 
| 91E0 | Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) | ja | 
| 9410 | Montane bis alpine bodensaure Fichtenwälder (Vaccinio-Piceetea) | 
Vogelart(en) nach Anhang I der Vogelschutzrichtlinie
| Wissenschaftlicher Name | Deutscher Name | Nachweis/Status | 
|---|---|---|
| Bonasa bonasia | Haselhuhn | Population ganzjährig vorhanden | 
| Bubo bubo | Uhu | Nahrungsgast | 
| Ciconia nigra | Schwarzstorch | Brutnachweis | 
| Dryocopus martius | Schwarzspecht | Brutnachweis | 
| Glaucidium passerinum | Sperlingskauz | Brutnachweis | 
| Lanius collurio | Neuntöter | Brutnachweis | 
| Milvus milvus | Rotmilan | Brutnachweis | 
Art(en) nach Anhang II der FFH-Richtlinie
| Wissenschaftlicher Name | Deutscher Name | prioritär | 
|---|---|---|
| Bombina variegata | Gelbbauchunke, Bergunke | |
| Euphydryas aurinia | Goldener Scheckenfalter | |
| Glaucopsyche teleius | Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling | 
Landkreise
| Landkreis | Flächenanteil in % | |
|---|---|---|
| Miesbach | 100 | 
Betroffene TK 25
| Nummer | Haupt-TK | |
|---|---|---|
| 8136 | ja | 


