NATURA 2000 Gebietsrecherche online
Bitte geben Sie hier die Suchkriterien für die Gebietssuche ein:
Zurück
PDF erstellen (Druck)
Zurück
Gebietsdaten NATURA 2000
| Gebiets-Nr. | 8043-371 |
| Gebietsname | Haarmoos |
| Gebietstyp | (C) - FFH-Gebiet = Vogelschutzgebiet (ein Datenbogen) |
| Größe (ha) | 278,8 |
| Biogeografische Region | (K) - kontinental (mitteleuropäisch) |
| Hauptnaturraum | (D66) - Südliches Alpenvorland |
| Naturschutzfachliche Bedeutung | Schwerpunktvorkommen beider Maculinea-Arten in typisch ausgebildeten Lebensräumen, eines der wichtigsten Wiesenbrüter-Habitate im Alpenvorland (Brachvogel, Kiebitz, Bekassine), wertvolles Nahrunggebiet für Greifvögel |
| Standarddatenbogen | |
| Liste der Managementpläne | |
| Erhaltungsziel | |
Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie
| Code | Bezeichnung | prioritär |
|---|---|---|
| 6410 | Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae) | |
| 6430 | Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe | |
| 6510 | Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) |
Vogelart(en) nach Anhang I der Vogelschutzrichtlinie
| Wissenschaftlicher Name | Deutscher Name | Nachweis/Status |
|---|---|---|
| Crex crex | Wachtelkönig | Brutnachweis |
| Lanius collurio | Neuntöter | Brutnachweis |
| Milvus migrans | Schwarzmilan | Nahrungsgast |
| Milvus milvus | Rotmilan | Brutnachweis |
Art(en) nach Anhang II der FFH-Richtlinie
| Wissenschaftlicher Name | Deutscher Name | prioritär |
|---|---|---|
| Glaucopsyche nausithous | Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling | |
| Glaucopsyche teleius | Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling |
Landkreise
| Landkreis | Flächenanteil in % | |
|---|---|---|
| Berchtesgadener Land | 100 |
Betroffene TK 25
| Nummer | Haupt-TK | |
|---|---|---|
| 8043 | ja | |
| 8143 |
