NATURA 2000 Gebietsrecherche online
Bitte geben Sie hier die Suchkriterien für die Gebietssuche ein:
Zurück
PDF erstellen (Druck)
Zurück
Gebietsdaten NATURA 2000
| Gebiets-Nr. | 7142-301 |
| Gebietsname | Donauauen zwischen Straubing und Vilshofen |
| Gebietstyp | (B) - FFH-Gebiet (GGB, SCI) |
| Größe (ha) | 4.720,9 |
| Biogeografische Region | (K) - kontinental (mitteleuropäisch) |
| Hauptnaturraum | (D65) - Unterbayerisches Hügelland u. Isar-Inn-Schotterplatten |
| Naturschutzfachliche Bedeutung | Herausragendes Erhaltungsgebiet für Auen- und Stromtallebensräumen entlang des letzten freifließenden Abschnitts der bayerischen Donau, besonders artenreiche Fisch- und Weichtierfauna mit teils sehr seltenen oder endemischen Arten |
| Standarddatenbogen | |
| Liste der Managementpläne | |
| Erhaltungsziel | |
Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie
| Code | Bezeichnung | prioritär |
|---|---|---|
| 3130 | Oligo- bis mesotrophe stehende Gewässer mit Vegetation der Littorelletea uniflorae und/oder der Isoeto-Nanojuncetea | |
| 3150 | Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions | |
| 3260 | Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion | |
| 3270 | Flüsse mit Schlammbänken mit Vegetation des Chenopodion rubri p.p. und des Bidention p.p. | |
| 6210 | Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia)(* besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen) | ja |
| 6410 | Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae) | |
| 6430 | Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe | |
| 6440 | Brenndolden-Auenwiesen (Cnidion dubii) | |
| 6510 | Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) | |
| 9170 | Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald Galio-Carpinetum | |
| 91E0 | Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) | ja |
| 91F0 | Hartholzauenwälder mit Quercus robur, Ulmus laevis, Ulmus minor, Fraxinus excelsior oder Fraxinus angustifolia (Ulmenion minoris) |
Art(en) nach Anhang II der FFH-Richtlinie
| Wissenschaftlicher Name | Deutscher Name | prioritär |
|---|---|---|
| Anisus vorticulus | Zierliche Tellerschnecke | |
| Apium repens | Kriechender Sellerie | |
| Aspius aspius | Rapfen | |
| Bombina variegata | Gelbbauchunke, Bergunke | |
| Castor fiber | Biber | |
| Cucujus cinnaberinus | Scharlachkäfer | |
| Euplagia quadripunctaria | Spanische Fahne, Spanische Flagge | ja |
| Gobio albipinnatus | Weißflossiger Gründling | |
| Gymnocephalus baloni | Donau-Kaulbarsch | |
| Gymnocephalus schraetser | Schraetzer | |
| Hucho hucho | Huchen | |
| Maculinea nausithous | Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling | |
| Maculinea teleius | Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling | |
| Misgurnus fossilis | Schlammpeitzger | |
| Ophiogomphus cecilia | Grüne Flußjungfer, Grüne Keiljungfer | |
| Osmoderma eremita | Eremit | ja |
| Rhodeus sericeus amarus | Bitterling | |
| Rutilus pigus virgo | Frauennerfling | |
| Triturus cristatus | Kammmolch | |
| Unio crassus | Bachmuschel, Kleine Flußmuschel | |
| Zingel streber | Streber | |
| Zingel zingel | Zingel |
Landkreise
| Landkreis | Flächenanteil in % | |
|---|---|---|
| Deggendorf | 49 | |
| Straubing-Bogen | 27 | |
| Straubing (Stadtkreis) | 13 | |
| Passau | 11 |
Betroffene TK 25
| Nummer | Haupt-TK | |
|---|---|---|
| 7142 | ja | |
| 7041 | ||
| 7042 | ||
| 7141 | ||
| 7143 | ||
| 7243 | ||
| 7244 | ||
| 7344 | ||
| 7345 |
