NATURA 2000 Gebietsrecherche online
Bitte geben Sie hier die Suchkriterien für die Gebietssuche ein:
Zurück
PDF erstellen (Druck)
Zurück
Gebietsdaten NATURA 2000
| Gebiets-Nr. | 7136-304 |
| Gebietsname | Donauauen zwischen Ingolstadt und Weltenburg |
| Gebietstyp | (B) - FFH-Gebiet (GGB, SCI) |
| Größe (ha) | 2.725,4 |
| Biogeografische Region | (K) - kontinental (mitteleuropäisch) |
| Hauptnaturraum | (D65) - Unterbayerisches Hügelland u. Isar-Inn-Schotterplatten |
| Naturschutzfachliche Bedeutung | Größte verbliebene intakte Auwaldbestände Bayerns an stellenweise frei fließendem Donauabschnitt mit häufigen Überschwemmungen, Brennenstandorte mit seltenen Artvorkommen, große Altwasserschlingen, großflächige Trockenlebensraumkomplexe |
| Standarddatenbogen | |
| Liste der Managementpläne | |
| Erhaltungsziel | |
Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie
| Code | Bezeichnung | prioritär |
|---|---|---|
| 3150 | Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions | |
| 3260 | Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion | |
| 3270 | Flüsse mit Schlammbänken mit Vegetation des Chenopodion rubri p.p. und des Bidention p.p. | |
| 6110 | Lückige basophile oder Kalk-Pionierrasen (Alysso-Sedion albi) | ja |
| 6210 | Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia)(* besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen) | ja |
| 6430 | Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe | |
| 6510 | Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) | |
| 8210 | Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation | |
| 9110 | Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) | |
| 9130 | Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) | |
| 9150 | Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (Cephalanthero-Fagion) | |
| 9160 | Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Hainbuchenwald (Carpinion betuli) [Stellario-Carpinetum] | |
| 9170 | Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald Galio-Carpinetum | |
| 9180 | Schlucht- und Hangmischwälder Tilio-Acerion | ja |
| 91E0 | Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) | ja |
| 91F0 | Hartholzauenwälder mit Quercus robur, Ulmus laevis, Ulmus minor, Fraxinus excelsior oder Fraxinus angustifolia (Ulmenion minoris) |
Art(en) nach Anhang II der FFH-Richtlinie
| Wissenschaftlicher Name | Deutscher Name | prioritär |
|---|---|---|
| Apium repens | Kriechender Sellerie | |
| Aspius aspius | Rapfen | |
| Bombina variegata | Gelbbauchunke, Bergunke | |
| Castor fiber | Biber | |
| Cypripedium calceolus | Frauenschuh | |
| Eudontomyzon vladykovi | Donau-Bachneunauge, Donau-Neunauge | |
| Gymnocephalus baloni | Donau-Kaulbarsch | |
| Gymnocephalus schraetser | Schraetzer | |
| Misgurnus fossilis | Schlammpeitzger | |
| Rhodeus sericeus amarus | Bitterling | |
| Rutilus pigus virgo | Frauennerfling | |
| Vertigo angustior | Schmale Windelschnecke | |
| Vertigo moulinsiana | Bauchige Windelschnecke | |
| Zingel streber | Streber | |
| Zingel zingel | Zingel |
Landkreise
| Landkreis | Flächenanteil in % | |
|---|---|---|
| Kelheim | 60 | |
| Pfaffenhofen a.d. Ilm | 20 | |
| Eichstätt | 15 | |
| Ingolstadt (Stadtkreis) | 5 |
Betroffene TK 25
| Nummer | Haupt-TK | |
|---|---|---|
| 7136 | ja | |
| 7234 | ||
| 7235 | ||
| 7236 |
