Güntersleben: Mit engmaschiger Kontrolle Wasserverluste senken
Das Leitungsnetz der Gemeinde Estenfeld hat ein Alter erreicht, das eine großangelegte Sanierung notwendig macht. Eine genaue Planung des Vorhabens sowie die Einbindung der Bürger sind dabei die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung.

In Güntersleben wurden in der Wasserversorgung hohe Wasserverluste verzeichnet. Der Auf-bau eines Wasserverlustmanagements schafft nun Abhilfe: so konnten die Verluste von 20 Prozent auf 4 Prozent reduziert werden.
Noch vor zehn Jahren hatte die Gemeinde Güntersleben mit hohen Wasserverlusten zu kämpfen. Die zahlreichen Lecks in den Trinkwasserleitungen waren nur schwer oder gar nicht auffindbar. Die Lösung hieß: Wasserverlustmanagement. Hierfür wurde das gesamte Versorgungsgebiet in sieben Teilgebiete untergliedert. Jedes dieser Teilgebiete wurde mit einer elektronischen Messstelle versehen, an welcher die durchfließende Wassermenge gemessen wird. Auffällig hohe Verbrauchsmengen sind meist ein Hinweis auf Wasserverluste durch Lecks in den Rohrleitungen.
Die Überwachung des Trinkwassernetzes erfolgt im Viertelstunden-Takt. Bei ungewöhnlichen Veränderungen im Verbrauch, werden diese sofort aufgezeigt. Daraufhin werden das jeweilige Gebiet und dessen verzeichnete Durchflussmessung näher untersucht. Die Durch-flussmessungen werden in kürzeren Zeitabständen kontrolliert und das Untersuchungsgebiet so parallel dazu immer weiter eingegrenzt wird. Mit der Eingrenzung des Untersuchungsgebietes müsste der Verbrauch irgendwann auf null zurückgehen. Tut er dies nicht, befindet sich in diesem Bereich vermutlich ein Leck.
Durch die sieben installierten Messstellen kann das 28 Kilometer lange Wassernetz in Güntersleben engmaschig kontrolliert werden. Die betroffenen Gebiete werden rasch eingegrenzt und Lecks so schneller gefunden und behoben. Durch diese Vorgehensweise konnte der Wasserverlust in den letzten zehn Jahren von 20 Prozent auf 4 Prozent reduziert werden.
Güntersleben
- System: Trinkwasser
- Regierungsbezirk: Unterfranken
- Landkreis: Würzburg
- Länge des öffentlichen Trinkwassernetzes: 28 km
- Anzahl der angeschlossenen Einwohner: 4.300