Illertissen: Spitzenversorgung zu Spitzenzeiten sicherstellen

Damit Betreiber sicherstellen können, dass ihr Versorgungsnetz den täglichen Bedarf an Trinkwasser auch zu den Spitzenzeiten liefern kann, wurde in Illertissen eine hydraulische Rohrnetzberechnung durchgeführt.

Morgens in Bayern: Duschen, Zähneputzen und noch schnell die Waschmaschine einschalten – die übliche Routine von vielen Bürgern. Doch was passiert, wenn in einer Stadt wie Illertissen 5.000 Einwohner diese Tätigkeiten zur selben Zeit ausführen? Trinkwasserversorger stehen vor der Herausforderung alle Einwohner zu den Spitzenzeiten – morgens, mittags und abends – mit ausreichend Trinkwasser im richtigen Druckverhältnis zu versorgen.

Sichere Versorgung dank Rohrnetzberechnung

Um die Versorgung sicherzustellen, wurde in der Stadt Illertissen eine hydraulische Rohrnetzberechnung durchgeführt. Dabei wurden entlang der Versorgungsleitung Messungen durchgeführt und nach privatem oder öffentlichem Abnehmer unterschieden. In weiterer Folge wurden Druck, Durchfluss und Geschwindigkeit des Trinkwassers bei hohem, mittlerem und niedrigem Bedarf gemessen.

Dank dieser Berechnungen weiß der Wasserversorger, dass eine qualitativ hochwertige Trinkwasserversorgung in Illertissen auch zu den Spitzenzeiten sichergestellt werden kann.

Illertissen

  • System: Trinkwasser
  • Regierungsbezirk: Schwaben
  • Landkreis: Neu-Ulm
  • Länge der öffentlichen Trinkwasserleitungen: 130 km
  • An das Netz angeschlossene Einwohner: 5.000

Teilen