Eine erfolgreiche "Überprüfungsaktion" der Kanalhausanschlüsse in Himmelkron

Die Gemeinde Himmelkron ließ 2006 ihr Kanalnetz einschließlich der Grundstücksanschlüsse und Grundstücksentwässerungsanlagen (GEA) überprüfen. Durch ein Entgegenkommen des Betreibers wurde die Bevölkerung motiviert, sich der "Überprüfungsaktion" anzuschließen – mit Erfolg: 90 Prozent der Grundstücksanschlüsse wurden in einer gemeinsamen Überprüfung mit einer Roboterkamera befahren.

Im Rahmen der regelmäßigen Kanalüberprüfung hatte sich die Gemeinde Himmelkron zum Ziel gesetzt, das gesamte Leitungsnetz zu überprüfen und gegebenenfalls zu sanieren. Damit diese Überprüfung auch Sinn macht, sollten neben dem 40 km langen öffentlichen Kanalnetz auch die 50 km langen PrivatLeitungen und damit 1.200 Grundstücksanschlüsse eingebunden werden. Unterstützungsleistungen von Seiten der Gemeinde überzeugten schließlich 90 Prozent der Hausbesitzer ihre Anschlüsse überprüfen zu lassen.

Gute Konditionen als Anreiz zum Mitmachen

Damit ein Kanalnetz einwandfrei funktionieren kann, sind regelmäßige Überprüfungen unerlässlich. Davon mussten auch die Bürgerinnen und Bürger in Himmelkron überzeugt werden. Um die Bevölkerung zu motivieren, sich dem Vorhaben anzuschließen, holte die Gemeinde Angebote von verschiedenen Anbietern ein. Bei diesen Angeboten wurde sichergestellt, dass sie den wirtschaftlichen und qualitativen Standards entsprechen. Für die Bürger war dies eine einmalige Gelegenheit, ihre Grundstücksanschlüsse sowie die GEAs in bester Qualität zu guten Konditionen überprüfen zu lassen.

Mitteilungsblätter, Berichte in Tageszeitungen und Informationsveranstaltungen wurden genutzt, um die Bevölkerung über die "Überprüfungsaktion" zu informieren. Daraufhin wurden ca. 1.080 der zu versorgenden Grundstücksanschlüsse inkl. GEAs zur Überprüfung angemeldet. Durch die Sammelbeauftragung der Überprüfung konnten die Bürger einiges an Kosten und Recherchearbeit einsparen. Denn jene Bürger, die sich nicht an der Aktion beteiligten, wurden angehalten eine Überprüfung und mögliche Sanierung, nach den Qualitätsvorgaben der Gemeinde, eigenständig durchzuführen und einen Nachweis dazu vorzulegen.

Die Gemeinde Himmelkron konnte durch diese erfolgreiche Vorgehensweise sämtliche Leitungsdaten erfassen und ein langfristig intaktes Kanalnetz sicherstellen.

Gemeinde Himmelkron

  • System: Abwasser
  • Regierungsbezirk: Oberfanken
  • Landkreis: Kulmbach
  • Länge des öffentlichen Abwassernetzes: 40 km
  • Anzahl der angeschlossenen Einwohner: 1.200

Teilen