Stadtwerke Rödental: Bewusstseinskampagne für das Trinkwassernetz

Die Stadtwerke Rödental gehen systematisch an die Sanierung und Erneuerung des städtischen Trinkwassernetzes. Und die zahlreichen künftigen Investitionen führen auch zu einer Anhebung des Wasserpreises. Deswegen betrieben die Kommunalbetriebe schon vorab eine Kampagne zur Information und Einbindung der Bevölkerung.

Das Trinkwasserleitungsnetz der Stadt Rödental ist in den letzten Jahrzehnten vor dem Hintergrund zahlreicher Siedlungserweiterungen kontinuierlich auf eine Länge von 200 Kilometern, einschließlich der Hausanschlussleitungen, angewachsen und versorgt rund 13.200 Einwohner.

Jahrelang wurde nur fallweise saniert. Nun geht man bei den Stadtwerken flächig in die Sanierung und Instandhaltung dieses Netzes. Damit verbunden ist auch eine Anhebung der Gebühren, denn die zahlreichen Investitionen müssen entsprechend finanziert werden. Aus diesem Grund startete man in Rödental schon vorausschauend eine Kampagne, um die Unterstützung der Bevölkerung für die Leistungen der Wasserversorgung zu gewinnen.

Die StadtwerkeAnlagen werden von jedem Kind einmal besucht entweder zur Schulzeit oder schon im Kindergarten.

Jedes Kind ist einmal zu Besuch

In Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten soll es in Rödental keine Bildungskarriere mehr ohne Besuch des Wasserwerks und der Kläranlage geben – wie passend im Thema "Kreislauf des Wassers". Die Anlagen der Stadtwerke soll von jedem Kind einmal in der Schulzeit beziehungsweise im Kindergarten beim Wandertag besucht und erkundet werden.

Parallel dazu werden auch Besuche für Erwachsene forciert: egal ob Wandergruppen, der Lions Club, der Bund der Selbstständigen, politische Parteien und Andere; zahlreiche Gruppen machen sich vor Ort ein Bild von den Leistungen und Notwendigkeiten der Wassergewinnung und der verteilung.

Abgerundet werden die Kommunikationsaktivitäten mit einer Serie von Berichten im Nachrichtenblatt "Albert" der Stadt Rödental, zahlreichen Informationen auf der Website der Stadtwerke und der laufenden persönlichen Beantwortung von Anfragen, per E Mail oder auch telefonisch. Inzwischen haben sich diese Kommunikationsarbeiten verstetigt und werden im laufenden Betrieb fortgeführt. Oft kommt es vor, dass Veranstaltungen von 45 Minuten Dauer angefragt werden und nach zweieinhalb Stunden immer noch Fragen aus dem Publikum gestellt werden.

Das große Interesse führen die Stadtwerke auch auf die beim Besuch intensiv erlebte Verbindung zwischen der uns umgebenden Natur, repräsentiert durch das Trinkwasser, und unserer eigenen physischen Existenz zurück, denn letztlich besteht unser Körper zu 70 Prozent aus Wasser!

Mein persönlich schönstes Erlebnis war die Frage eines kleinen Mädchens, wie lange denn das Wasser von unseren Brunnen bis in den Wasserhahn ihrer Küche unterwegs sei. Ich überlegte kurz und schätzte dann: "Es dürften ungefähr drei Tage sein!" Gleichzeitig wurde mir selbst bewusst, wie eng wir alle mit Mutter Natur verbunden sind.

Michael Eckardt, Geschäftsführer Stadtwerke Rödental

Stadtwerke Rödental

  • System: Trinkwasser
  • Regierungsbezirk: Oberfranken
  • Landkreis: Coburg
  • Länge des öffentlichen Trinkwassernetzes: 200 km
  • Anzahl der angeschlossenen Einwohner: 13.200

Teilen