PRESSEMITTEILUNG
Luft: Nr. 43 / Freitag, 08. November 2013
Saubere Luft zeichnet Warmensteinach aus
Landesamtes für Umwelt beendet mobile Luftmessungen im Luftkurort
+++ Bayerns Luftkurorte zeichnen sich durch saubere Luft aus. Dies bekräftigte Dr. Richard Fackler, Vizepräsident des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU), heute in Warmensteinach. Von August 2012 bis März 2013 ermittelte eine von insgesamt fünf mobilen Messstationen des LfU die Qualität der Luft in dem oberfränkischen Luftkurort. „Und jetzt steht fest: Warmensteinach hat eine sehr gute Luftqualität“, so Fackler. „Die Werte liegen je nach Schadstoff sogar fast 70 Prozent unter den Grenzwerten.“ Mit 14 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft (µg/m³) hat Warmensteinach im Messzeitraum einen niedrigen Feinstaubwert, mit 13 µg/m³ einen noch niedrigeren Mittelwert für Stickstoffdioxid und die Ozonwerte blieben mit einem Mittelwert von 41 µg/m³ deutlich unter den Zielvorgaben der EU. +++Die Messkampagne „Gute Luft vor Ort" umfasst fünf mobile Messstationen, die in Bayern zeitlich und örtlich flexibel eingesetzt sind. Ziel ist es, die gute Luftqualität in bayerischen Luftkurorten und anderen wichtigen touristischen Orten besser zu dokumentieren. Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat deshalb das LfU beauftragt, neben den regelmäßigen Erhebungen im Rahmen des Lufthygienischen Landesüberwachungssystems Bayern (LÜB) mobile Messstationen zu errichten. In Warmensteinach hat das LfU die Luftgüte anhand der Luftschadstoffe Ozon, Stickstoffdioxid und Feinstaub bestimmt.
Alle Daten der Messkampagne sind auf der Internetseite des LfU verfügbar:
www.lfu.bayern.de/luft/messnetz/index.htm
Besuchen Sie uns in den sozialen Netzwerken
Kontakt zur Pressestelle
Bayerisches Landesamt für UmweltPressestelle
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
Tel.: 08 21/ 9071-5242
Fax: 08 21/ 9071-5009
- Pressesprecher
- Marko Hendreschke
- Stellvertretung
- Matthias Häußler