PRESSEMITTEILUNG
Energieeffizienz: Nr. 53 / Freitag, 10. Dezember 2010
Energieeffizienz unterm Weihnachtsbaum: Netbook, Mini-PC, Notebook & Co.
Landesamt empfiehlt, beim Kauf neuer IT-Geräte auf den Stromverbrauch zu achten
(Augsburg) +++ Auf der Datenautobahn wird viel Energie verbraucht: Zehn Prozent des Stroms in Deutschland dienen dem Betrieb von Computern und anderen elektronischen Geräten. Tendenz steigend, denn die Leistung moderner PCs nimmt rasant zu und damit auch der Energieverbrauch – je leistungsstärker Prozessor, Grafikkarte oder Netzteil, desto größer ihr Energiehunger. Beim Neukauf sollte daher die Ausstattung sorgfältig an den Bedarf angepasst werden: Mit einem Notebook oder einem Mini-PC kann man problemlos Texte schreiben, im Internet surfen und Filme ansehen – nur 20 bis 70 Watt verbrauchen die kleinen Kraftprotze dabei, je nach Ausstattung, Arbeitsleistung und Bildschirmgröße. Für normale Ansprüche sind sie also sehr effizient. Noch kleiner und sparsamer ist das Netbook, das für einfache Büroanwendungen, E-Mail und zum Surfen gut geeignet ist. Leistungsstarke Grafikkarten braucht dagegen nur, wer komplexe Spiele oder aufwändige 3-D-Grafiken mag. Auch beim Bildschirm lohnt sich das genaue Hinschauen: Besonders energiesparend sind Flachbildschirme mit Hintergrundbeleuchtung durch Leuchtdioden (LED). Bei der Kaufentscheidung helfen Umweltlabel wie der Blaue Engel, das Umweltzeichen der EU, das TCO-Prüfsiegel und der ENERGY STAR, die auch die Energieeffizienz berücksichtigen. Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) hat Computer & Co. zum Schwerpunkt einer neuen Kampagne "Green IT" gemacht, mit der für energieeffiziente IT geworben werden soll. +++Weitere Informationen
Informationen zu Produktkennzeichnungen finden Sie im Internet:
- EU-Umweltzeichen: ec.europa.eu/environment/ecolabel/promo/logos_en.htm
- Blauer Engel: www.blauer-engel.de/
- TCO-Prüfsiegel: www.tcodevelopment.com/
- Energy Star: www.eu-energystar.org/de/index.html
Weitere Informationen zu energieeffizienten Produkten finden Sie im Internet unter: www.lfu.bayern.de/energieeffizienz/.
Besuchen Sie uns in den sozialen Netzwerken
Kontakt zur Pressestelle
Bayerisches Landesamt für UmweltPressestelle
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
Tel.: 08 21/ 9071-5242
Fax: 08 21/ 9071-5009
- Pressesprecher
- Marko Hendreschke
- Stellvertretung
- Matthias Häußler