PRESSEMITTEILUNG
Erdbebendienst in Bayern: Nr. 53 / Dienstag, 16. September 2008
Schwaches Erdbeben bei Mittenwald
Beben von Montag abend erreicht Stärke 2,5 auf der Richter-Skala / Erdbebendienst bittet Bevölkerung der Region um Mitwirkung
(Augsburg) +++ Am Montag abend um 19.27 Uhr ereignete sich nach Mitteilung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) südöstlich von Mittenwald ein Erdbeben der Stärke 2,5 auf der Richter-Skala. Das aktuelle Beben war in Mittenwald zum Teil deutlich zu spüren, Schäden an Gebäuden sind bei dieser Stärke nicht zu erwarten. Die Herdtiefe des Bebens lag nach den Berechnungen des Bayerischen Erdbebendienstes bei etwa sieben Kilometern. Bereits fünf Tage zuvor traten in dieser Region im Leutaschtal und Wettersteingebirge drei Beben auf, die eine Stärke bis 2,8 auf der Richter-Skala erreichten. Der Erdbebendienst bittet Personen, die das Beben am Montag abend gefühlt haben, ihre Beobachtungen auf der Internetseite des Bayerischen Erdbebendienstes (www.erdbeben-in-bayern.de - "Erdbeben gespürt?") einzutragen. Der Bayerische Erdbebendienst ist eine Gemeinschaftseinrichtung des LfU und des Geophysikalischen Observatoriums der Ludwig-Maximilians-Universität München. Insgesamt 21 Messtationen in Bayern registrieren im Freistaat die Erderschütterungen. Die Daten aller Messstationen werden permanent online ins Datenzentrum des Erdbebendienstes nach Fürstenfeldbruck übertragen. +++Ursache der Beben ist die großräumige tektonische Situation, die von der Nordbewegung der Afrikanischen Platte gegen Europa geprägt ist und der die Alpen ihre Entstehung verdanken. Nach neuen geodätischen Messungen beträgt die Geschwindigkeit dabei etwa fünf bis zehn Millimeter pro Jahr. Das führt besonders an der sogenannten "Inntal-Naht" häufiger zu Beben geringer Stärke. Durch Ausgleichsbewegungen kann es auch im Alpenvorland zu Erdbeben kommen.
Redaktionelle Hinweise:
Beobachtungen können auf der Internetseite mit dem Formular "Erdbeben gespürt?" mitgeteilt werden. Weitere Kontaktmöglichkeiten: Geophysikalisches Observatorium Tel: 08141/ 53 46 760, E-Mail: info@erdbeben-in-bayern.de oder Bayerisches Landesamt für Umwelt, Dr. Gerold Diepolder, 089 / 9214-1422.
Besuchen Sie uns in den sozialen Netzwerken
Kontakt zur Pressestelle
Bayerisches Landesamt für UmweltPressestelle
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
Tel.: 08 21/ 9071-5242
Fax: 08 21/ 9071-5009
- Pressesprecher
- Marko Hendreschke
- Stellvertretung
- Dr. Korbinian Freier
Besuchen Sie uns in den sozialen Netzwerken
Kontakt zur Pressestelle
Bayerisches Landesamt für UmweltPressestelle
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
Tel.: 08 21/ 9071-5242
Fax: 08 21/ 9071-5009
- Pressesprecher
- Marko Hendreschke
- Stellvertretung
- Matthias Häußler