- Startseite >>
- Boden >>
- Bodenreise
Landschaftseinheit 2
Spessart, Odenwald
Amorbach, Lohr am Main, Burgsinn und Schöllkrippen sind nur einige bekannte Orte dieser Landschaftseinheit mit Höhen zwischen 150 und knapp 600 Metern ü.NN. Gerade der Hochspessart hat schon Mittelgebirgscharakter. Während die Böden des Odenwaldes sich aus den Ton- und Sandsteinen des Buntsandsteines entwickelt haben, finden wir im Spessart neben diesen Ausgangsgesteinen auch metamorphe Gesteine des Grundgebirges wie Glimmerschiefer, Gneise oder Quarzitschiefer. Die Niederschläge liegen etwa um die 800mm im Jahr, erreichen aber im Hoch- und Nordspessart über 1000mm.

Braunerde aus Buntsandstein
Bodenprofil für typischen Boden im Spessart und Odenwald
Typischer Boden für Standorte auf sandigen wasserdurchlässigem Gesteinen des Buntsandsteins. Diese Böden neigen zur Versauerung und werden, auch wegen des rauen Klimas im Spessart und Odenwald meist als Wald oder Grünlandstandorte genutzt.
TK25 Kartenblatt: 6321 Amorbach
Lage: Talflanke des Maintals südlich von Miltenberg
Geologie: Buntsandstein