Abfall – vermeiden, verwerten, beseitigen

Aktuelles

Von leuchtenden Turnschuhen und brennenden Recyclinganlagen

Dass der Akku des Smartphones in Brand geraten kann, ist vermutlich allgemein bekannt welche Probleme lithiumhaltige Batterien in der Entsorgung darstellen, wird klar, wenn Container in Wertstoffhöfen oder Abfallbehandlungsanlagen brennen. Mehr als 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten am 13. und 14. März bei der Fachtagung Wertstoffhof 2024 am LfU in Augsburg die aktuellen Herausforderungen bei der Entsorgung speziell von Elektroaltgeräten. 

Gemeinsam für mehr Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz

Am 07. und 08.02. 2024 fanden die Bayerischen Kreislaufwirtschafts- und Ressourceneffizienztage (KReTa 2024) in der IHK für München und Oberbayern statt. Über 300 Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und von Behörden tauschten sich zwei Tage in Präsenz und digital darüber aus, was die Branche bewegt: Klimaschutz, KI und Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft der Zukunft, Recycling von Kunststoffen und Recyclingbaustoffe.

Fachtagung Wertstoffhof

Fachtagung Wertstoffhof 2024 mit Schwerpunkt Elektroaltgeräte thematisiert Grundlagen der Kreislaufwirtschaft, Sammlung am Wertstoffhof, Reparierbarkeit und Recycling von Elektroaltgeräten, Erfahrungen der Entsorgungsbranche mit der Produktverantwortung, Maßnahmen zur Steigerung der Ressourceneffizienz, Abfallvermeidung und vieles mehr.

Häufig gestellte Fragen („FAQ“) zur Ersatzbaustoffverordnung

Um den Vollzug der ErsatzbaustoffV in Bayern zu unterstützen, hat das LfU zusammen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz eine Sammlung häufig gestellter Fragen und der zugehörigen Antworten zur Anwendung der ErsatzbaustoffV erarbeitet. Die FAQ wurden vom StMUV für den Vollzug mit Schreiben vom 31.08.2023 eingeführt.

Lithium-Akkus und ihre umweltgerechte Entsorgung

Lithiumhaltige Akkus und Batterien begegnen uns überall im Alltag. Was ist zu tun, wenn diese defekt oder am Ende ihrer Lebenszeit sind? Wer nimmt alte Akkus und Batterien zurück? Wie entsorge ich diese richtig und sicher?
Das alles wird anschaulich in einem animierten Erklärvideo im Abfallratgeber Bayern gezeigt.

Zu Hause, im Büro und bei der Produktion – überall entsteht Abfall. Zu einem großen Teil ist er wiederverwertbar. Nach der Abfallvermeidung (einschließlich der Wiederverwendung) ist daher die Verwertung von Abfällen – Stichworte Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz – das wichtigste Prinzip der Abfallwirtschaft.
Das LfU trägt dazu bei, den Stand der Technik bei der Vermeidung, Verwertung, Behandlung und Beseitigung von Abfällen fortzuschreiben.

Abfall allgemein

FAQ: Kreislaufwirtschaft

Zusammenstellung von häufig gestellten Fragen und den dazugehörigen Antworten zu Themen aus der Kreislaufwirtschaft.

Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern - REZ

Ressourceneffizienz bedeutet weniger Rohstoffe einzusetzen, Prozesse ressourcenschonender zu gestalten und nachhaltige Verfahren zu unterstützen.

Informationen und Entsorgungshinweise

Die infoBlätter und Merkblätter Kreislaufwirtschaft, der Abfallratgeber Bayern, die Abfallfragen behandelnden Seiten des Infozentrums UmweltWirtschaft, weitere online verfügbare Veröffentlichungen des LfU und die Servicestelle informieren über Abfälle und Kreislaufwirtschaft.

Gebäudeschadstoffe und Gebäuderückbau

Der Schadstoffratgeber Gebäuderückbau ist ein Informationssystem zur Unterstützung des Vollzugs sowie zur Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Abfalltrennung und -entsorgung beim Gebäuderückbau. Er enthält eine Vielzahl an Informationen zu schadstoffhaltigen und auch nicht schadstoffhaltigen Baustoffen.

Repräsentative Umfrage

Im Rahmen einer Umfrage wurde ermittelt, wie der Kenntnisstand der bayerischen Bevölkerung zum Thema Abfallentsorgung und Deponien ist, ob Anlagen zur Abfallentsorgung, u.a. Deponie(n) in der Umgebung bekannt sind und welche Vorurteile gegenüber Deponien bestehen.

Abfallvermeidung mit Wiederverwendung

Abfallvermeidung für mehr Umweltschutz

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Sowohl im Privathaushalt als auch in Industrie und Gewerbe gibt es Möglichkeiten, Abfall zu vermeiden.

Recycling und sonstige Verwertung

Entsorgungsfachbetriebe und Fachkundelehrgänge

Hier finden sich Informationen und Daten zu den Entsorgungsfachbetrieben in Bayern und den Fachkundelehrgängen nach EfbV, AbfAEV und AbfBeauftrV.

Recycling und sonstige Verwertung

Verwertung von Abfällen

Die Verwertung von Abfällen kann auf vielerlei Arten erfolgen. Hierbei ist vor allem zwischen stofflicher und energetischer Verwertung zu unterscheiden.

Überwachung

Überwachung von Abfallbehandlungsanlagen und Deponien

Das Landesamt für Umwelt (LfU) überwacht eine Vielzahl von (thermischen) Abfall- und Sonderabfallbehandlungsanlagen sowie Tierkörperbeseitigungsanstalten. Diese Anlagen werden durch das LfU im Regelfall einmal pro Jahr einer Vor-Ort-Kontrolle unterzogen.
Weiter ist das LfU technische Überwachungsbehörde für Deponien der Deponieklassen (DK) I – III

Behandlung

Behandlung - thermisch / chemisch-physikalisch / mechanisch-biologisch

Abfälle, die nicht mehr verwertet werden können, müssen beseitigt werden. Wenn es für die finale Entsorgung notwendig ist, sind sie vorher zu behandeln, zum Beispiel über die Verbrennung in einer Müllverbrennungsanlage. Es stehen mehrere geeignete Verfahren zur Verfügung.

Deponierung

Nicht gefährliche Abfälle

Hausmüll – Bilanzen und Konzepte

Die Abfallbilanz gibt Auskunft über die Abfallströme in Bayern. Mit ihrer Hilfe lassen sich Vermeidung, Verwertung und Beseitigung des Abfalls nachvollziehen.

Mineralische Abfälle (soweit nicht gefährlich)

Bau- und Abbruchabfälle sind der mengenmäßig bedeutendste Abfallstrom. Hauptverwertungswege sind die Wiederverfüllung von Abbaustätten und der Einsatz im Straßenbau.

Bioabfälle und Grüngut

Gut ein Viertel des gesamten bayerischen Abfalls (ohne mineralische Abfälle) besteht aus getrennt gesammelten Bioabfällen und Grüngut. Diese Abfälle werden in Kompostier- oder Vergärungsanlagen behandelt.

Klärschlamm

Klärschlamm weist als Rückstand der Abwasserreinigung hinsichtlich seiner Zusammensetzung und seiner Entsorgung Besonderheiten auf. Weil er eine Schadstoffsenke darstellt, besteht in Bayern das Ziel, die landwirtschaftliche Verwertung aus Vorsorgegründen zu beenden und den Klärschlamm einer thermischen Behandlung zuzuführen.

Gefährliche Abfälle

Sonderabfall

Entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen unterliegt die Entsorgung von sogenannten gefährlichen Abfällen i.S. der AVV der Nachweispflicht. Unter Sonderabfall wird in diesem Zusammenhang gefährlicher Abfall zur Beseitigung, der von der kommunalen Entsorgung ausgeschlossen ist verstanden. Dieser ist gemäß Art. 10 Abs. 1 BayAbfG i.V.m. Nr. 3 des Abschnitts IV des Abfallwirtschaftsplans Bayern der GSB zu überlassen.

Teilen