Energie – intelligent gewinnen und nutzen

Aktuelles

LENK: Energieeffizientes Bauen und Sanieren

Richtungsweisend für Bayern mit dieser Zielsetzung wendet sich die Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) in einer landesweiten Kampagne an Bürgerinnen und Bürger, die eine Baumaßnahme planen. Eine umfassende Informationswebseite stellt Heizungstechnologien und Dämmarten vor, klärt über Vor- und Nachteile auf und gibt hilfreiche Tipps zu Förderungen und Einsparpotenzialen.

LENK: Richtungsweisend für Bayern

Wie lassen sich in privaten Haushalten die Energiekosten senken? Welche Maßnahmen rechnen sich? Welche Förderungen gibt es dafür? Die Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) im Bayerischen Landesamt für Umwelt hilft, die jeweils individuell passende Entscheidung zu treffen. Mit der breit angelegten Informationskampagne „Richtungsweisend für Bayern“.

Windenergie- und PV-Anlagen in 3D visualisieren

Mit der aktualisierten 3D-Analyse können Sie jetzt auch Freiflächen-Photovoltaikanlagen in der bayerischen Landschaft betrachten.

Kalender zum Thema Energiesparen: kostenlos bestellen

Der Kalender "Das Energiejahr" des LfU versorgt Sie jeden Monat mit Tipps und Wissenswertem rund um Energiesparen und Nachhaltigkeit. Von Januar bis Dezember und von Stromfresser bis Wärmedämmung – mit unserem Kalender sind Sie auf dem Laufenden.
Der Kalender wurde 2022 aktualisiert. Sie können den Kalender herunterladen oder kostenlos in gedruckter Form bestellen.

Nachhaltig und zukunftsfähig bauen

Die Baubranche ist wegen ihres enormen Energiebedarfs ein Schlüsselbereich auf dem Weg zur Klimaneutralität. Achten Sie auf Effizienz und Nachhaltigkeit bei Ihren Bauprojekten. Tipps und Tricks finden Sie in diesen Broschüren:

Energiekisten für Schulen

Lernen funktioniert am besten durch tun – daher hat das LfU ein neues Lernformat für Schulen entwickelt: die Energiekisten. Jede Kiste widmet sich einem speziellen Energie-Thema. Die Energiekisten können kostenlos ausgeliehen werden. Mehr Angebote finden Sie auf den neuen Bildungsseiten im Energie-Atlas Bayern.

Energiebedarf senken, Energieeffizienz steigern und erneuerbare Energien nutzen – Dies sind angesichts des Klimawandels entscheidende Schritte beim Umbau unseres Energiesystems.
Das LfU erarbeitet unter anderem Energieleitfäden, macht energieeffiziente Techniken bekannt und erkundet die Erdwärme-Vorkommen Bayerns. Dabei behalten wir im Blick, dass die Nutzung erneuerbarer Energien mit anderen Umweltschutzzielen im Einklang steht.

Informationsquellen

Energie-Atlas Bayern

Der Energie-Atlas Bayern ist das zentrale Internet-Portal der Bayerischen Staatsregierung zum Energiesparen, zur Energieeffizienz und zu erneuerbaren Energien. Mit Hilfe der interaktiven Karten erfahren Sie, wo sich der Einsatz erneuerbarer Energien lohnt und wo bereits Anlagen installiert sind. Weiterhin werden Sie über kommunale Energieaktivitäten informiert. Sie finden Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sowie Praxisbeispiele und vieles mehr. Zielgruppen sind Bürger, Kommunen, Unternehmen und Behörden.

Ökoenergie-Institut Bayern (ÖIB)

Das Ökoenergie-Institut Bayern (ÖIB) im Bayerischen Landesamt für Umwelt setzt Akzente für einen umweltverträglichen Ausbau der Ökoenergien in Bayern und begleitet diesen mit Entwicklungsvorhaben. Auch unterstützt es innovative Konzepte, Strategien und Modellprojekte in enger Kooperation mit regionalen Akteuren und Entscheidungsträgern.

Landesagentur für Energie und Klimaschutz

Die bayerische Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) ist der zentrale Ansprechpartner für alle Bürger, Unternehmen und Kommunen des Freistaates Bayern rund um die Themen Energie und Klimaschutz.

Infozentrum UmweltWirtschaft (IZU)

Das Infozentrum UmweltWirtschaft ist die zentrale Anlaufstelle für Unternehmen zum Thema betrieblicher Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften in Bayern. Wesentliche Aspekte im Themenbereich Energie sind der effiziente Einsatz von Energie und die Nutzung erneuerbarer Energien. Beispiele aus der Praxis, Branchenleitfäden sowie Informationen zum rechtlichen Hintergrund dienen als konkrete Hilfestellung. Abgerundet wird das Angebot durch die Förderfibel Umwelt und Energie.

Energie und Klima - die Rolle der Kommunen

Die verschiedenen Rollen der Kommunen bei der Minderung energiebedingter Treibhausgasemissionen beschreibt unser Angebot "Kommunaler Umweltschutz - gewusst wie!"
Nach dem Baukastenprinzip skizzieren wir dabei ein modulares Handeln und beschreiben die einzelnen Module ausführlicher. Zudem verlinken wir jeweils auf weiterführende Informationen.

Verfahrenshandbuch Erneuerbare Energien

Verfahrenshandbuch Erneuerbare Energien

Das Verfahrenshandbuch ist eine Hilfestellung für Projektentwickelnde sowie Privatpersonen, die in erneuerbare Energien investieren möchten. Im Wesentlichen soll es eine Orientierung für Verfahren im Bereich des Immissionsschutzrechts und des Wasserrechts geben.

Energiebedarf

Energiebedarf senken

Wer seinen Energiebedarf senkt, spart nicht nur Energiekosten, sondern gewinnt oftmals Lebensqualität. Viele Dinge des Alltags lassen sich mit geringerem oder ganz ohne den Einsatz von Energie meistern.

Energieeffizienz

Sonnenenergie

Sonnenenergie einsetzen

Die Umwandlung von Sonnenenergie in Strom und Wärme ist ein wichtiger Baustein der Energiewende.

Windenergie

Windenergie einsetzen

Windräder leisten einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Energieversorgung. Sie produzieren ihren Strom vorwiegend im Herbst und Winter, wenn der Bedarf am höchsten ist.

Windenergie und Artenschutz

Artenschutzaspekte, insbesondere Vogel- und Fledermausschutz, spielen bei Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen eine wichtige Rolle. Das LfU stellt hierfür Arbeitsmaterialien und Empfehlungen bereit.

Biomasse

Biomasse – grüne Sonnenenergie

Nachwachsende Rohstoffe schonen unsere Energievorräte und entlasten die Atmosphäre vom Treibhausgas Kohlendioxid (CO2). Bei der Verbrennung von Biomasse wird nur so viel Kohlendioxid abgegeben, wie der Atmosphäre vorher beim Pflanzenwachstum entzogen wurde.

Geothermie

Erdwärmenutzung

Aus der natürlichen Wärme in tieferen Schichten der Erde kann Energie gewonnen werden. Sie ist eine umweltfreundliche, regenerative Energie.

Oberflächennahe Geothermie (< 400m)

Tiefe Geothermie (400 bis 7.500 m)

Wasserkraft

Wasserkraftnutzung

In Bayern können über 3.000.000 Haushalte mit Strom aus Wasserkraft versorgt werden.

Studie zu Wasserkraftnutzung und Gewässerökologie

Das Landesamt für Umwelt und der Lehrstuhl für Aquatische Systembiologie der TUM begleiten in den nächsten Jahren bayernweit innovative Vorhaben zur Wasserkraftnutzung mit einem umfangreichen Monitoring zur Gewässerökologie. Die Ergebnisse zum Forschungsprojekt "Fischökologisches Monitoring an innovativen Wasserkraftanlagen" mit der Projektlaufzeit von 2014 bis 2020 wurden bereits veröffentlicht.

Teilen