- Startseite >>
- Wasser >>
- WRRL >>
- Informationsmaterial
Informationsmaterial
Zur Information über die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Bayern sind bislang folgende Publikationen erschienen:
- Zwischenbilanz 2018 – Umsetzungsstand der Maßnahmen nach Wasserrahmenrichtlinie
- Gewässer in Bayern-auf dem Weg zum guten Zustand - Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme für den Zeitraum 2016-2021
- Flüsse, Seen und Grundwasser in Bayern - Gewässer auf dem Weg zum guten Zustand - Bewirtschaftungsplanung für 2016 bis 2021
- Zwischenbericht 2012 - Stand der Umsetzung der Maßnahmenprogramme nach EU-Wasserrahmenrichtlinie im deutschen Teil des Flussgebietes Donau - PDF
- Faltblatt "Bayerns Gewässer in Fokus - Zwischenbericht 2012 zur Umsetzung der Maßnahmenprogramme"
- Broschüre "Bewirtschaftungsplanung für Flüsse, Seen und Grundwasser"
- Faltblatt "Gewässerunterhaltung: Kleine Gewässer auf dem Weg zum guten Zustand" (2010)
- Broschüre "Unterhaltung kleiner Gewässer - Partner, Finanzierung und Praxistipps" (2010)
- Broschüre "Totholz bringt Leben in Flüsse und Bäche" (2009)
- Faltblatt "Gemeinsam handeln für unsere Gewässer - Die Kommunen als Partner" (2009)
- Faltblätter "Bestandsaufnahme und Überwachung der Gewässer" zu den 10 bayerischen Planungsräumen (2007)
- Faltblatt "Überwachung der Gewässer" (2006)
- Broschüre "Bestandsaufnahme 2004" (2005)
- Faltblatt "Etat des Lieux – Résultats" (2005)
- Faltblatt "River Basin Analysis – Results" (2005)
- Faltblatt "Bestandsaufnahme – Ergebnisse" (2005)
- Faltblätter "Grundlagen" zu den 10 bayerischen Planungsräumen (2004)
- Faltblatt "Basisinformationen" (2004)
- Faltblatt "Bestandsaufnahme – Grundlagen" (2004)
- Faltblatt "Basic Information" (2002)
Die Broschüren und Faltblätter können – soweit nicht vergriffen – kostenlos bestellt werden. Auch ein Download ist möglich. Weitere Publikationen zum Thema Wasser finden Sie hier:
Weiterführende Informationen
Links
Ausstellungen zum Ausleihen
Sie möchten selbst vor Ort über die Europäische Wasserrahmenrichtlinie informieren? Für Bildungseinrichtungen, Verbände, Vereine, Behörden und Kommunen hält das LfU zu diesem Thema zwei Ausstellungen bereit. Diese können ganz oder in Teilen ausgeliehen werden. Für Fragen rund um die Entleihe wenden Sie sich bitte an die in der jeweiligen Ausstellungsbeschreibung genannten Ansprechpartner.