Retentionsbodenfilter Monheim
Projekttitel
Pilotprojekt "Retentionsbodenfilter Monheim"
Kurzbeschreibung und Zielsetzung
Im Rahmen des Pilotprojektes "Retentionsbodenfilter Monheim" wird das Mischwasser vor der Einleitung in die Gailach über die Sedimentation in Regenbecken hinaus in einem Retentionsbodenfilter einer weitergehenden Reinigung unterzogen. Hierzu wurde ein Retentionsbodenfilter, der eine bakteriologisch-hygienische Wirksamkeit aufweisen soll, errichtet.
Dies ist insbesondere in wasserwirtschaftlich sensiblen Bereichen, beispielsweise in Karstgebieten, in denen das versickerte Mischwasser häufig wieder für Trinkwasserzwecke genutzt wird von Bedeutung. Nach einem Jahr der Einfahrphase wurde der Bodenfilter im Frühjahr 2006 in Betrieb genommen. Ziel eines mehrjährigen wissenschaftlichen Untersuchungsvorhabens ist es nun die Eignung des Retentionsbodenfilters für die Keimreduzierung zu untersuchen und Vorgaben für Planung, Bau und Betrieb zu erarbeiten, die auf vergleichbare Standorte übertragbar sind.
Projektbeteiligte
Stadt Monheim, Bayerisches Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaftsamt Donauwörth, Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt, Ing. Büro BIOPLAN
Projektleitung
Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)