Steinreich - Geologische Streifzüge durch Bayern
Steinreich – Geologische Streifzüge durch Bayern Die herbe Hügellandschaft der Rhön, der runde Kessel des Nördlinger Ries, die schroffen Gipfel der bayerischen Alpen – nur drei Beispiele für die unterschiedlichen Landschaften Bayerns. Doch worauf beruht diese Vielfalt? Die Rhön war einst ein brodelndes Vulkangebiet, im Ries hinterließ ein Meteorit einen kreisrunden Krater von 20 Kilometern Ausdehnung und die Alpen entstanden durch die Kollision zweier Kontinente!
Die Ausstellung ist ein gemeinsames Projekt des Bayerischen Landesamts für Umwelt und dem Museum Mensch und Natur in Kooperation mit der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie und dem Rieskrater-Museum Nördlingen.
Sie lädt ein zu einer „Wanderung“ über echte Natursteine aus allen Teilen Bayerns. Der Besucher erhält dabei Einblicke in die Vielfalt und Entstehungsgeschichte der Landschaften; versteinerte Zeugen der Vergangenheit, wie der hier erstmals gezeigte Schädel eines Flugsauriers, ermöglichen eine „Zeitreise“ in die Urzeitlandschaften, in denen die Gesteine unserer Heimat entstanden sind. Doch auch der Bogen zur Gegenwart wird gespannt: Landnutzung, Rohstoffgewinnung und Kunsthandwerk sind letztlich geologisch bedingt.
In der Ausstellung kann der Besucher aber auch selbst aktiv werden: er kann „Vulkanausbruch“ auslösen, über grollenden „Lavastrom“ laufen, an einen „Impaktor“ gewaltige Meteoriteneinschläge nachstellen, faszinierende Details unter „Mikroskop-Fernrohren“ in massiven Gesteinsblöcken erforschen oder mit „Urlaubsgrüßen aus der Urzeit“ an einem Preisausschreiben teilnehmen.
Begleitende Veranstaltungen
15.03.2012, 19:00
Feierliche Eröffnung der Ausstellung
29.03.2012, 18:30
Vortrag Dr. Lehrberger: „Goldrausch in Bayern – Traum oder geologische Wirklichkeit“
19.04.2012, 18:30
Vortrag Dr. Geiß: „Wenn Steine vom Himmel fallen“
03.05.2012, 18:30
Vortrag Dr. Prinz: „Boden und Wein“ mit Weinverkostung (Unkostenbeitrag 5,-€ pro Person)
Ausstellungszeitraum
16.03. – 16.09.2012
Ausstellungsort
München, Schloss Nymphenburg
Öffnungszeiten
Dienstag, Mittwoch, Freitag von 9 -17 Uhr,
Donnerstag von 9 - 20 Uhr,
Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 - 18 Uhr
Montags geschlossen!
Geschlossen auch am 24.,25.,31.12. sowie Faschingsdienstag